Le MAGASIN – Centre National d’Arts et de Cultures[1][2] (CNAC; deutsch: Das Lagerhaus – Nationales Zentrum für (moderne und zeitgenössische) Kunst und Kulturen) ist ein 1986 eröffnetes Kunstmuseum in Grenoble. Es befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude in der Site Bouchayer-Viallet – 8 esplanade Andry-Farcy. Das Museum veranstaltet jährlich eine Reihe Ausstellungen, die entweder der Werkschau eines bestimmten Künstlers oder der Retrospektive einer Strömung gewidmet sind.
![]() Le MAGASIN, Aussenansicht | |
Daten | |
---|---|
Ort | Grenoble |
Art |
Kunstmuseum
|
Eröffnung | 1986 |
Besucheranzahl (jährlich) | 16.346 (2015) |
Leitung |
Béatrice Josse (seit 2016)
|
Website |
Das Gebäude des Museums wurde von der Firma Gustave Eiffels entworfen und für die fünfte Pariser Weltausstellung 1900 erbaut. Dort wurde das Bauwerk demontiert und in Grenoble für die Kesselschmiede des Unternehmens Bouchayer-Viallet wieder errichtet. Zuletzt diente die 3000 Quadratmeter große Fabrikhalle als Lagerhaus, worauf die Namensgebung des Museums Bezug nimmt.
Die Konversion des Gebäudes wurde durch den Architekten Patrick Bouchain realisiert. Das Projekt des CNAC gehörte zu den regionalen Grands projets culturels des französischen Präsidenten François Mitterrand und wurde am 26. April 1986 durch den französischen Kulturminister François Léotard eröffnet.
Gründungsdirektor war Jacques Guillot. Ihm folgten als Direktoren Franz Wilhelm Kaiser (1986–1989), Adelina von Fürstenberg (1989–1994), Yves Aupetitallot (1994–2015) und seit März 2016 Béatrice Josse.[3] Zu den bekannten Kuratoren zählte Lionel Bovier, seit 2016 Direktor des Musée d’art moderne et contemporain (MAMCO) in Genf.
Kaiser war an der Errichtung der École du MAGASIN beteiligt, einer Schule für die Ausbildung von Kuratoren.
Zu den in Einzel- oder Sammelausstellungen gezeigten Künstlern gehören:
Es gibt ein weiteres Museum moderner Kunst, das den Namen Magasin führt, das Magasin III in Stockholm und Jaffa[4]
45.18755.7044444444444