art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Die Sammlung Haupt unter dem Titel „Dreißig Silberlinge – Kunst und Geld“ ist eine thematische Privatsammlung zeitgenössischer Kunst durch den Juristen Stefan Haupt mit Basis in Berlin. Die Sammlung widmet sich dem Thema der Geldkunst in allen Medien. Sie wird in wechselnden Ausstellungen sowohl in nationalen Museen und Kunsthallen als auch in den Räumen der Kanzlei Haupt Rechtsanwälte nach Voranmeldungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Seit Oktober 2016 werden ausgewählte Werke der Sammlung im alle zwei Monate erscheinenden Magazin Stiftung&Sponsoring vorgestellt.


Entstehung


Zuerst dem Medium der Fotografie verpflichtet, wandte sich Stefan Haupt Mitte der 1990er Jahre, inspiriert durch eine Origami-Skulptur des in New York lebenden taiwanesischen Künstlers Lee Mingwei der Geldkunst zu. In den kommenden Jahren entwickelte sich diese Inspiration durch Messe- und Galeriebesuche sowie die Recherche im Internet zum Schwerpunkt der Sammlung.

„Die Faszination des Geldes liegt für den Kunstsammler Stefan Haupt darin, dass es – neben Sex und Tod – eines der Phänomene ist, über die man nicht spricht, obwohl sie zu den determinierenden Faktoren der menschlichen Existenz gehören. (...)[1]

Uta Tackenberg, November 2005

Umfang


Die Sammlung umfasst rund 300 Arbeiten unterschiedlicher Techniken und Ansätze, die einen Überblick über die Beschäftigung mit Geld in der zeitgenössischen Kunst ermöglichen. Bedeutende Werke in der Sammlung stellen unter anderem die Arbeit $ des französischen Lichtkünstlers Mathieu Mercier, Verborgenes Objekt III von Timm Ulrichs sowie mehrere Arbeiten von Joseph Beuys dar.

In der Sammlung weiterhin vertreten sind unter anderem:

César Escudero Andaluz, Stephan Balkenhol, Thomas Baumgärtel, Barton Lidicé Beneš, Joseph Beuys, JSG Boogs, Stefano Cagol, Maks Dannecker, Anne de Vries, Ruprecht Dreher, Felix Droese, Nikolaus Eberstaller, Agathe Fleury, Fabian Fontain, Joachim Froese, Thorsten Goldberg, Jan Henderikse, Julia Herfurth, Georg Herold, Norbert Hinterberger, Ottmar Hörl, Friedensreich Hundertwasser, Robert Jelinek, Anne Jud, Alicja Kwade, Christin Lahr, Lee Mingwei, Mathieu Mercier, Michael Najjar, Wolfgang Nieblich, Michael Rakowitz, Jochen Schamal, Jürgen Schieferdecker, Sebastian Siechold, Daniel Spoerri, Klaus Staeck, Dora Tass, Hans Ticha, Michael Timpson, Rirkrit Tiravanija, Timm Ulrichs, Philipp Valenta, Andreas von Weizsäcker, Andy Warhol, Lawrence Weiner, Stefan Wewerka, Ulrich Wüst, Vadim Zakharov


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. in: Dreißig Silberlinge, Kunst und Geld – Geld und Kunst, Sammlung Haupt (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sammlung-haupt.de

На других языках


- [de] Sammlung Haupt

[en] Haupt Collection

The Haupt Collection entitled "Thirty Pieces of Silver — Art and Money" is a thematic Berlin-based collection of contemporary art curated by Stefan Haupt. The collection is dedicated to the topic of money all media. It is shown in rotating exhibitions in both national museums and art galleries, as well as by appointment in the space of Haupt's Law Firm.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии