Die Schatzkammer St. Ludgerus ist eine nach musealen Grundsätzen betreute Sammlung in Essen-Werden. Sie beherbergt die Reste des Kirchenschatzes der ehemaligen Benediktiner-Abtei Werden, der heutigen St.-Ludgerus-Kirche.
In der Sammlung befinden sich etwa 90 Kunstwerke. Zu den Exponaten zählen das Helmstedter Kreuz, auch Werdener Kruzifix genannt, aus dem 11. Jahrhundert und ein gleichzeitig entstandener Kelch, der dem Heiligen Liudger zugeschrieben wurde. Eine Elfenbeinpyxis aus dem 5./6. Jahrhundert zeigt eine der ältesten Darstellungen der Geburt Jesu. Die Sammlung ist der Öffentlichkeit seit 1979 zugänglich.
Alte Synagoge | Deilbachhammer | Deutsches Plakatmuseum | Domschatzkammer | Museum Folkwang | Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv | Halbachhammer | Kunsthaus Essen | Kupferhammer | Markt- und Schaustellermuseum | Mineralien-Museum Kupferdreh | OKtoRail | Phänomania Erfahrungsfeld | Polizeimuseum Essen | Red Dot Design Museum | Rotkreuz-Museum | Ruhr Museum | Schatzkammer St. Ludgerus | Schloss Borbeck | Skulpturen im Grugapark | Skulpturenensemble Moltkeplatz | Skulpturenpark Zollverein | Stadtmuseum Kettwig | Villa Hügel
51.3878557.005168