Der Skulpturenpfad Schwäbisch Gmünd ist ein Skulpturenweg in Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis, etwa 50 km östlich von Stuttgart.
Maria Kloss: Engel mit Flammenschwert
Entstehung
Die Stadt hat aus rund 120 Kunstwerken in Parks, Plätzen oder in der freien Landschaft, zu einem Skulpturenpfad im historischen Zentrum passende Plastiken ausgewählt.[1]
Als Gold- und Silberstadt sieht man sich in einer künstlerischen und bildhauerischen Tradition. Eine Grundlage dafür ist die Königliche Höhere Fachschule für Edelmetall, heute die Hochschule für Gestaltung.[2] Plastiken von vier ehemaligen Professoren, Dozenten und Studenten sind im Skulpturenweg zu sehen.[3] Die Kirchen und Klöster[4] der Stadt legen eine sakrale Thematik der Werke und eine Vorliebe für figürliche Skulpturen nahe. Das Museum Prediger ergänzt mit Ausstellungen zum Gesamtwerk einzelner Künstler.[5]
Im Stadtteil Straßdorf wurde 2002 Wege zur Kunst, ein weiterer Skulpturenweg, eingerichtet. Versuche, beide Kunstwege zu verbinden, verliefen bisher ergebnislos.
Künstler und Werke des Skulpturenrundwegs
Maria Kloss: Adam und Eva mit Schlange und Schaf (1994)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии