art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bernhard Degenhart (* 4. Mai 1907 in München; † 3. September 1999 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Degenhart studierte Kunstgeschichte in München und begann 1931 eine Dissertation zu den Schülern von Lorenzo di Credi bei August Liebmann Mayer. Nach dem Rücktritt Mayers wegen antisemitischer Ressentiments beendete Degenhart seine Promotion bei Wilhelm Pinder. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Staatsgemäldesammlungen München. 1932/33 erhielt er ein Stipendium für das Kunsthistorische Institut in Florenz und dann von Oktober 1933 bis August 1939 eine Assistentenstelle an der Bibliotheca Hertziana in Rom. Am Kunsthistorischen Institut lernte Degenhart 1935 seine erste Frau, die Fotografin und Kunsthistorikerin Hilde Lotz-Bauer kennen, die Ehe hielt aber nur bis 1939.

Degenhart spezialisierte sich in der Folgezeit auf die Künstler des Quattrocento. Ab 1941 widmete sich Degenhart intensiv Pisanello. Zwischen 1939 und 1945 war er Registrar an der Albertina in Wien. In Wien traf er die konvertierte Jüdin Adelgunde Krippel, die er 1943 heiratete. Durch sie lernte er wichtige Persönlichkeiten der österreichischen Kunstszene kennen, darunter Kajetan Mühlmann, einen der wichtigsten Kunsträuber der Nationalsozialisten. Degenhart war 1940/41 Mitglied einer Gruppe von Kunsthistorikern unter der Führung Mühlmanns („Dienststelle Mühlmann“ in Den Haag), die an der Beschlagnahmung und Verwertung von Kunstwerken aus jüdischem Besitz in den Niederlanden mitwirkten. Ab 1943 war er bei der Waffenstillstandskommission in Turin eingesetzt. Im April 1945 war er für den deutschen Kunstschutz in Italien tätig.

Im Dezember 1949 wurde Degenhart Kurator an der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Zum 1. Dezember 1965 wurde er Direktor der Sammlung. In den 1950er Jahren begann Degenhart das Corpus der italienischen Zeichnungen 1300–1450. Mit Annegrit Schmitt, die er später heiratete, publizierte Degenhart mehrere Bände zu italienischen Zeichnungen zwischen 1300 und 1450. Zum 31. Dezember 1970 ging Degenhart in den Ruhestand.

Degenharts Spezialgebiet waren die Zeichnungen der italienischen Frührenaissance, insbesondere auch Antonio Pisanello.


Ehrungen



Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Mitgliedseintrag von Bernhard Degenhart (mit Link zu einem Nachruf) bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 24. Januar 2017.
Personendaten
NAME Degenhart, Bernhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 4. Mai 1907
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 3. September 1999
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии