art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Franziska Nori (* 1968 in Rom) ist eine deutsch-italienische Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museumsdirektorin. Sie lebt in Frankfurt am Main.[1]

Franziska Nori, 2018
Franziska Nori, 2018

Werdegang


Franziska Nori studierte Kulturanthropologie, Romanistik und Kunstgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt.

Seit November 2014 leitet sie den Frankfurter Kunstverein, für den sie u. a. Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern wie Thomas Feuerstein, Trevor Paglen, Regina José Galindo, Melanie Bonajo sowie zahlreiche thematische Ausstellung kuratiert hat. Mit einem Schwerpunkt auf Kunst und Wissenschaft konzipierte sie Ausstellungen über die veränderte menschliche Wahrnehmung in virtuellen Welten („Perception is Reality“, 2017/2018) oder die Perspektive von lernenden Algorithmen und künstlicher Intelligenz („I Am here to Learn“, 2018). Auch das sich wandelnde Selbstverständnis des Menschen zu Natur und Mitlebewesen stellt sie mit ihrer Arbeit immer wieder öffentlich zur Debatte, wie zum Beispiel in den Ausstellungen „Trees of Life – Erzählungen für einen beschädigten Planeten“ (2019/2020) und „Die Intelligenz der Pflanzen“ (2021/2022). Mit „The Big Tree“ vom indonesischen Künstler Joko Avianto (2015) und „Die Große Illusion“ von Künstlerduo Winter/Hörbelt (2018/2019) hat sie großformatige Außenskulpturen am Gebäude des Frankfurter Kunstvereins realisiert.[2]

Von 2007 bis 2014 war sie Direktorin des Centro di Cultura Contemporanea Strozzina am Palazzo Strozzi in Florenz und leitete von 2000 bis 2003 die Abteilung digitaler Kunst am Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt. Sie arbeitete von 1996 bis 2006 als freie Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst u. a. für das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok), die Schirn Kunsthalle in Frankfurt, die Brown University, das Transmediale Festival, das Museum für zeitgenössische Kunst Belgrad, das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Marid und die Fundación la Caixa in Palma de Mallorca. 2011 absolvierte sie das Getty Museum Leadership Institute Programm.

Seit 2011 ist Franziska Nori Professorin für Museologie und kuratoriale Praktiken zeitgenössischer Kunst an der Marist University Lorenzo de Medici. Sie hat zahlreiche Aufsätze und Kataloge zur Kunst der Gegenwart veröffentlicht.

Unter ihrer Leitung wurde 2019 der Frankfurter Kunstverein mit dem Binding Kulturpreis als herausragende Frankfurter Kulturinstitution geehrt. Der Preis ist mit 50.000 € dotiert. 2020 erhielt sie für das beste kuratorische Konzept den Dr. Marschner Ausstellungspreis.


Kuratierte Ausstellungen und Publikationen (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Franziska Nori Appointed Director of the Frankfurter Kunstverein (Memento vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive), Press release Frankfurter Kunstverein, 14. Juli 2014.
  2. Frankfurter Kunstverein. Abgerufen am 16. August 2022 (deutsch).
  3. „Wir müssen nicht populär arbeiten, sondern innovativ“. 12. Juni 2019, abgerufen am 23. April 2020.
  4. hr2 de, Frankfurt Germany: Franziska Nori über den Binding-Kulturpreis für den Frankfurter Kunstverein. Abgerufen am 23. April 2020 (deutsch).
Personendaten
NAME Nori, Franziska
KURZBESCHREIBUNG italienisch-deutsche Kuratorin, Museumsdirektorin und Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 1968
GEBURTSORT Rom



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии