art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hans Holländer (* 6. Februar 1932 in Hamburg; † 28. April 2017 in Berlin)[1] war ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt im Bereich des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne sowie der Geschichte des Schachspiels.


Leben


Holländer wurde 1959 an der Universität Tübingen mit der Schrift Das romanische Tympanon promoviert. Er hatte von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1997 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen.[2] inne. Dort war er von 1971 bis 31. März 1997 Direktor der Sammlung Reiff-Museum.[3] Nach seiner Emeritierung zog er nach Berlin, wo er unter anderem über den ältesten Berliner Schachklub („Schadows Schachklub“) forschte (Ausstellung Kunstbibliothek, Berlin 2003, betreut mit seiner Frau Barbara Holländer).[4]


Werk


In seinen zahlreichen Veröffentlichungen befasste sich Holländer mit Künstlern wie Hieronymus Bosch, Francisco de Goya, A. Paul Weber, Paul Wunderlich und Rudolf Hausner. Als passionierter Schachspieler veröffentlichte er zahlreiche Schriften zur Geschichte des Schachspiels und Schach in der Kunst.


Schriften



Monographien (Auswahl)



Als Herausgeber (Auswahl)



Aufsätze (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Traueranzeige Hans Holländer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 6. Mai 2017, abgerufen am 8. Mai 2017.
  2. Professor Hans Holländer mit Feuerwerk verabschiedet, in: Aachener Zeitung vom 1. Juli 1997
  3. Reiff-Museum
  4. Ausstellung Schadows Schachclub, Lasker Gesellschaft (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Holländer, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 6. Februar 1932
GEBURTSORT Hamburg, Deutsches Reich
STERBEDATUM 28. April 2017
STERBEORT Berlin, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии