Heide Grape-Albers (* 3. August 1945 in Augsburg) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
Heide Albers wuchs in Hamburg auf. Sie studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie in Hamburg und Wien, wo sie 1973 bei Otto Pächt promoviert wurde. Danach arbeitete sie an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe in der Museumspädagogik. 1980 wurde sie Referatsleiterin für Museen und Museumspädagogik beim Bremer Senat. Vom 1. September 1992 bis zu ihrem Ruhestand 2008 war sie Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover. Sie war Herausgeberin der Zeitschrift Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte.
Verheiratet war sie mit dem Kunsthistoriker Wolfgang Grape (* 1940).
Jacobus Reimers (1890–1910) | Adolf Brüning (1910–1912) | Wilhelm Behncke (1912–1924) | Karl Hermann Jacob-Friesen (1924–1953) | Ferdinand Stuttmann (1953–1962) | Harald Seiler (1962–1975) | Hans Werner Grohn (1975–1992) | Heide Grape-Albers (1992–2008) | Jaap Brakke (2009–2010) | Katja Lembke (seit 2011)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grape-Albers, Heide |
ALTERNATIVNAMEN | Albers, Heide (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kunsthistorikerin |
GEBURTSDATUM | 3. August 1945 |
GEBURTSORT | Augsburg |