art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Marina Linares (* 1967 in Köln) ist Kunsthistorikerin/Kulturwissenschaftlerin, Bildende Künstlerin (Performance-Kunst/Rauminstallation) und Autorin.


Leben und Wirken


Marina Linares studierte von 1995 bis 2001 in Köln Kunstgeschichte, Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über Bernard Schultze. Ebenfalls in Köln studierte sie ergänzend von 2000 bis 2001 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und später in Hagen Psychologie (B.Sc.).[1] An der Ludwig-Maximilians-Universität in München promovierte sie 2003 bei Hubertus Kohle mit einer interdisziplinären Dissertation über die Vergleichbarkeit von Malerei und Musik.[2][3] Systematisch arbeitete sie analoge Strukturen der beiden Medien auf und integrierte ästhetische Positionen, Kunsttheorie und Kompositionslehren der Musiktheorie sowie Ansätze der Wahrnehmungspsychologie und Kognitionswissenschaft.

Weitere Forschungsschwerpunkte sind moderne bis zeitgenössische Kunst (inklusive spanischer Kunstgeschichte), Kunsttheorie (besonders über Farben), Multimedia und intermediale Kunst, wobei interdisziplinäre Fragen und Ansätze die Untersuchungen leiten. Zu den Publikationen zählen Monographien, wissenschaftliche Essays, Bildbände/Ausstellungskataloge, Rezensionen über zeitgenössische Kunst und Vorträge auf internationalen Konferenzen.

Künstlerisch entwickelt sich ihr Bildschaffen von Malerei über Plastik hin zum Raum. Ihre konzeptionellen Arbeiten beziehen Zeichnung, Malerei, Fotografie, Skulptur/Objekt, Installation, Mixed Media, Schriftbilder und Intermedia bis hin zu komplexen Raumprojekten ein. Der Schwerpunkt liegt auf Rauminstallationen und multimedialer Performance, in der oftmals lyrische Texte mit Instrumentalklang und szenischer Aktion inszeniert werden.

Als Autorin belletristischer Literatur schreibt sie Kurzprosa, Lyrik und Dialoge, arbeitet mit Sprachklang in experimenteller Poesie bis zur Lautdichtung. Ihre Texte inszeniert sie teils in Kooperation mit Autoren, Musikern und Performern in Literatur-Performances und szenischen Lesungen. Mitglied in verschiedenen Kunst- und Literaturgruppen sowie Kulturvereinen, Leitung von Projekten, Literaturwerkstätten und Seminaren.


Ausstellungen/Performances/Intermedia (Auswahl)



Preise, Förderungen, Stipendien



Publikationen Wissenschaft


Monografien:

Wissenschaftliche Aufsätze:

Bildbände/Ausstellungskataloge:

Artikel über Kunst, Kunsttheorie und Kulturgeschichte in diversen Fachzeitschriften und Magazinen (kunsttexte, Kölner Skizzen, Bozzetto), wiss. Reihen (s. o.) und Künstlerkatalogen.


Publikationen Belletristik





Einzelnachweise


  1. Lehrende der freien Akademie der bildenden Künste. Abgerufen am 26. Juli 2020 (deutsch).
  2. Marina Linares: Analyse abstrakter Malerei (Pollock): strukturelle Vergleiche von Bild- und Tonkompositionen (= Kunstwissenschaft in der Blauen Eule). Verl. Die Blaue Eule, Essen 2003, ISBN 978-3-89924-078-8 (dnb.de [abgerufen am 26. Juli 2020]).
  3. Promotionen Kunstgeschichte - Department Kunstwissenschaften - LMU München. Abgerufen am 26. Juli 2020.
Personendaten
NAME Linares, Marina
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunstwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 1967
GEBURTSORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии