art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin Urban (* 1913; † 2002) war ein deutscher Kunsthistoriker und langjähriger Direktor der Nolde Stiftung Seebüll.


Leben


Martin Urban wurde 1950 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter Richard Sedlmaier mit der Dissertation Das mittelalterliche Chorgestühl in der Klosterkirche zu Preetz und die Lübecker Gestühle des frühen 14. Jahrhunderts promoviert. Von 1963 bis 1992 war er Direktor der Nolde Stiftung Seebüll.[1][2]

1988 geriet Urban durch einen Bericht der ARD-Sendung titel, thesen, temperamente in die Kritik.[1] Darin berichtete der Journalist Tilman Jens, dass Urban seit den 1970er-Jahren auf der Insel Föhr eine zum Wohnhaus umgebaute Scheune besaß, die in einem Landstrich lag, in dem Wohnbebauung nicht erlaubt war. Urban hätte eine Ausnahmegenehmigung unter der Auflage erhalten, dass in dem Haus Ausstellungen gezeigt würden, wäre dieser aber nicht nachgekommen.[1] In der Folge trat Jens’ Vater, der Literaturhistoriker Walter Jens, nach zwanzig Jahren Mitgliedschaft aus dem Kuratorium der Nolde Stiftung Seebüll zurück.[1]


Ehrungen


1980 wurde Martin Urban „in Anerkennung und in Würdigung seiner großen Verdienste um die Erforschung und Bewahrung der Kunst des Deutschen Expressionismus sowie insbesondere seines erfolgreichen Bemühens, das Werk Emil Noldes zu erschließen und in aller Welt zur Geltung zu bringen“ die Ehrenprofessur des Landes Schleswig-Holstein verliehen.[3]


Publikationen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Anna Brenken: Flaches Land mit Heiligem. In: Die Zeit. 29. April 1988. Abgerufen am 16. März 2015.
  2. Michael Stitz: Ein Leben für Nolde. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag. 28. Juli 2012. Abgerufen am 16. März 2015.
  3. Ehrenprofessoren auf der Website des Landes Schleswig-Holstein (Memento vom 22. März 2015 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Urban, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 1913
STERBEDATUM 2002



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии