art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Peter Gorsen (* 16. November 1933 in Danzig; † 8. November 2017 in Wien[1]) war ein österreichischer Kunstwissenschaftler.


Leben


Peter Gorsen studierte an der Universität Frankfurt die Fächer Philosophie, Psychologie und Kunstwissenschaft. Im Jahr 1965 wurde er mit seiner Dissertation zur Phänomenologie des Bewußtseinsstroms zum Dr. phil. bei Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas promoviert. Nach seiner Promotion übernahm Gorsen einen Lehrauftrag für Literatur und Soziologie an der Universität Frankfurt. Von 1973 bis 1976 war er Dozent für Kunst und visuelle Kommunikation an der Universität Gießen.

Von 1977 bis zu seiner Emeritierung am 30. September 2002 lehrte er als Professor für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien. Dort leitete er von 1996 bis 1998 das Institut für Museologie.


Wirken


Seit 1980 betrieb Gorsen interdisziplinäre Forschung und Lehre zum umfangreichen Themenkomplex Kunst und Krankheit. Dadurch konnte sein Werk an die Tradition einer kunstwissenschaftlichen Hermeneutik von Raymond Klibansky, Erwin Panofsky und Fritz Saxl anschließen. Spezielle Themenschwerpunkte hat er auch in der Psychohistorie, Ästhetik, Psychiatrie und Art brut bearbeitet.

Schon von Beginn an beobachtete und beschrieb Gorsen den nur etwa zehn Jahre existierenden Wiener Aktionismus. Im Jahr 2010 wurde er mit der Hans-Prinzhorn-Medaille geehrt.[2]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur



Quellen



Einzelnachweise


  1. Die Abteilung Kunstgeschichte trauert um Peter Gorsen (1933-2017). Universität für angewandte Kunst Wien, abgerufen am 31. August 2018.
  2. Preisträger der Hans Prinzhorn Medaille. Deutschsprachige Gesellschaft für Kunst & Psychopathologie des Ausdrucks e.V., abgerufen am 14. November 2017.
  3. Gottfried Helnwein, der Künstler als Agressor und vermaledeiter Moralist. Website von Gottfried Helnwein 1. Januar 1985, abgerufen am 14. November 2017.
Personendaten
NAME Gorsen, Peter
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunstwissenschaftler und Autor
GEBURTSDATUM 16. November 1933
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 8. November 2017
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии