Ralf Beil (* 1965 in Kobe, Japan)[1] ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Kunstkritiker. Er ist Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
Ralf Beil (2021)
Leben
Ralf Beil studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Freiburg im Breisgau. Er erwarb seine Maîtrise d'histoire del'art et d’archéologie an der Universität Paris IV und promovierte an der Gesamthochschule Essen zum Thema "Lebensmittel als Kunstmaterial. Nahrung für Kopf und Bauch".
Von 1990 bis 1998 betätigte er sich als freier Ausstellungskurator und Kunstkritiker für Artefactum, Neue Zürcher Zeitung, Kunst-Bulletin, Kunstforum International. 1999 bis 2003 war er Ausstellungskurator und Konservator der Gemälde- und Skulpturensammlung am Kunstmuseum Bern, 2004/2005 Konservator und Ausstellungskurator für das 20. und 21. Jahrhundert am Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne. 2006 bis 2015 war er Direktor des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt. 2015 wurde er Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg, wurde am 14. Dezember 2018 freigestellt, wobei sein Vertrag bis Juni 2019 lief[2]. Seit 1. Mai 2020 ist Beil Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.[3]
Gremien
Ralf Beil ist als Angehöriger der Hochschule von 2015 bis 2022 als Mitglied des Hochschulrates der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bestellt.[4]
Auszeichnungen
Ralf Beil und Peter Kraut erhielten 2012 für das Projekt und als Herausgeber des Ausstellungskataloges A House full of Music. Strategien in Musik und Kunst den Justus Bier Preis, mit dem fachlich und sprachlich herausragende Publikationen in Zusammenhang mit Ausstellungsprojekten aus dem deutschsprachigen Raum ausgezeichnet werden.
Ausstellungen und Publikationen (Auswahl)
2021
1986. Zurück in die Gegenwart. Fotografien von Michael Kerstgens
2020
Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland
2018
Robert Lebeck. 1968
2017
Hans Op de Beeck. Out of the Ordinary
Never Ending Stories. Der Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte
2016
Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor
Im Käfig der Freiheit
This was Tomorrow. Pop Art in Great Britain
2015
Dark Mirror. Lateinamerikanische Kunst seit 1968
2014
Martin Kasper. Echokammer
Der Stachel des Skorpions. Ein Cadavre Exquis nach Luis Bunuels L'Âge d'or
2013
La Broyeuse de chocolat. Kunsthalle Marcel Duchamp at Mathildenhöhe Darmstadt
Georg Büchner. Revolutionär mit Feder und Skalpell
2012
A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии