art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Georg Üblhör, auch Ueblher, Üblher, Übelherr, Ybelher u. a. (* 23. März 1703 in Wessobrunn; † 27. April 1763 in Maria Steinbach) war ein deutscher Stuckateur und Bildhauer.


Leben


Inneres der Stiftskirche von Stift Wilhering
Inneres der Stiftskirche von Stift Wilhering

Johann Georg stammte aus der zweiten Ehe des Zimmerers Veit Üblher mit Katharina Stiller; er wurde am 23. März 1703 auf den Namen Georg getauft. In der älteren Literatur findet sich das Geburtsdatum 21. April 1700, das auf einer Verwechslung mit einem kurz nach der Geburt verstorbenen, entfernt verwandten Johann Georg Üblher beruht.[1] Seine Ausbildung erhielt er vermutlich in Werkstätten der Wessobrunner Schule um Johann Baptist Zimmermann, auch im Kreis der höfischen Münchner Dekorationskunst um Cuvilliés dem Älteren. 1741 heiratete er eine Tochter des Wessobrunner Architekten Joseph Schmuzer. Der 1761 verwitwete Matthäus Günther heiratete 1763 die Witwe seines Wessobrunner Freundes.

1744 und erneut 1758 wird er als Hofstukkator des Kemptener Fürstabtes Anselm Reichlin von Meldegg genannt. Häufig arbeitete er mit den Wessobrunner Brüdern Franz Xaver Feuchtmayer und Johann Michael Feuchtmayer dem Jüngeren zusammen. In der Zusammenarbeit mit ihnen übernahm Üblhör in der Regel die figural-plastischen Arbeiten. Die noch mit Johann Michael Feuchtmayer vereinbarte gemeinsame Ausstattung der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen führte Feuchtmayer nach Üblhörs Tod alleine durch.


Werke


Wallfahrtskirche Maria Steinbach: Gottvater und Sohn einer Dreifaltigkeitsdarstellung über dem Hochaltar
Wallfahrtskirche Maria Steinbach: Gottvater und Sohn einer Dreifaltigkeitsdarstellung über dem Hochaltar
Putto über der Orgel in der Wallfahrtskirche Maria Steinbach
Putto über der Orgel in der Wallfahrtskirche Maria Steinbach

Literatur




Commons: Johann Georg Üblhör – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Norbert Jocher: Johann Georg Üblher (1703–1763). Ein Beitrag zur Geschichte des Ornaments und der Stuckplastik Süddeutschlands im 18. Jahrhundert. In: Allgäuer Geschichtsfreund. 88, 1988, S. 10–349, hier S. 24 und 27 f.
Personendaten
NAME Üblhör, Johann Georg
ALTERNATIVNAMEN Ueblher, Johann Georg; Üblher, Johann Georg; Übelherr, Johann Georg; Ybelher, Johann Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Stuckateur und Bildhauer
GEBURTSDATUM 23. März 1703
GEBURTSORT Wessobrunn
STERBEDATUM 27. April 1763
STERBEORT Maria Steinbach



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии