art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Ludwig Herbst (* 27. Juli 1848 in Hamburg; † 19. Januar 1915 ebenda) war ein deutscher Maler des Impressionismus und Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerklubs.

Selbstbildnis, 1898
Selbstbildnis, 1898

Leben und Werk


1865 nahm Herbst Unterricht bei Jacob Becker am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main. Ein Jahr später begann er ein Studium an der Akademie der Künste in Berlin bei Carl Steffeck. Im Jahr 1868 studierte er mit seinem Freund Max Liebermann an der Weimarer Akademie bei Charles Verlat. Von 1873 bis 1876 lebte er in Düsseldorf und unternahm von dort aus Reisen nach Holland. 1876/1877 lebte er in Paris zusammen mit Max Liebermann und hielt sich 1878 zu Studienzwecken in München auf. Dort bekam er Kontakt zur Münchner Sezession und zu Wilhelm Leibl.

Ruhende Kuh, um 1900
Ruhende Kuh, um 1900
Bäume am Bach, vor 1915
Bäume am Bach, vor 1915

Ab 1884 lebte Herbst wieder in Hamburg und hatte sein Atelier in St. Georg; er arbeitete als Zeichenlehrer an der „Gewerbeschule für Frauen“. 1890 unternahm er Malstudien mit Carl Rodeck. Im Jahr 1897 war er Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerklubs, aus dem er 1903 wegen der Aufnahme von Schülern Arthur Siebelists austrat, deren „kulturelles Niveau“ er nicht schätzte. Er war zudem Mitglied im Hamburger Künstlerverein von 1832. 1906 unternahm er eine Studienreise mit Friedrich Ahlers-Hestermann durch Holstein.

„Thomas Ludwig Herbst“, Sammelgrabmal Maler (rechts), Friedhof Ohlsdorf
„Thomas Ludwig Herbst“, Sammelgrabmal Maler (rechts), Friedhof Ohlsdorf

Thomas Herbst starb am 19. Januar 1915 in Hamburg. Im Volksmund und auch in Künstlerkreisen wird er „Kuhherbst“ genannt, weil er vielfach Kühe als Motive wählte. Seine Gemälde sind unter anderem in der Hamburger Kunsthalle, im Altonaer Museum, in Schloss Gottorf, im Landesmuseum Oldenburg, in der Kunsthalle Kiel und in der Alten Nationalgalerie[1] ausgestellt.

1927 wurde der Herbstweg in Hamburg-Barmbek-Nord nach ihm benannt.[2] Auf dem Ohlsdorfer Friedhof, im Bereich des Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs, nahe dem Haupteingang des Friedhofs wird auf dem Doppel-Sammelgrabmal der Graphiker und Maler unter anderen an Thomas Herbst erinnert, dessen Name auf der rechten Maler-Grabplatte steht.

Anlässlich des 100. Todesjahrs im Jahr 2015 widmete das Hamburger Jenisch-Haus dem Künstler eine Ausstellung.[3]

Am 9. Dezember 2018 wurde eine Folge der Sendung Lieb & Teuer des NDR ausgestrahlt, die von Janin Ullmann moderiert und im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle gedreht wurde. Darin wurde mit dem Leiter der Galerie des 19. Jahrhunderts der Hamburger Kunsthalle Markus Bertsch und Christoph H. Seibt der Gesellschaft der Freunde Thomas Herbsts als Gast eine bisher unbekannte, unsignierte Ölstudie zweier Kinder besprochen, die von Thomas Herbst gemalt wurde und in der Neuauflage seines Werksverzeichnisses aufgenommen wird.[4]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Thomas Herbst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Alte Nationalgalerie
  2. Rita Bake: Ein Gedächtnis der Stadt. Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze, Brücken, Band 3, Stand: Dezember 2017, S. 682 (PDF-Datei)
  3. Thomas Herbst – Liebermanns Freund, Lichtwarks Hoffnung, hamburg.de, abgerufen am 24. Februar 2015
  4. Video Thomas-Herbst-Studie zweier Kinder auf ndr.de
Personendaten
NAME Herbst, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Herbst, Thomas Ludwig (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler des Impressionismus
GEBURTSDATUM 27. Juli 1848
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 19. Januar 1915
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Thomas Herbst (Maler)

[en] Thomas Herbst (painter)

Thomas Ludwig Herbst (27 July 1848, in Hamburg – 19 January 1915, in Hamburg) was a German Impressionist painter; known mostly for landscapes and animal portraits.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии