art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Riedel (* 16. September 1832 in Antoniwald (heute Antonínov) bei Josefsthal, Königreich Böhmen; † 12. Juni 1876 in Kundratitz (heute Kundratice) bei Leitmeritz, Königreich Böhmen) war ein böhmischer Landschafts- und Tiermaler der Düsseldorfer Schule[1] und der Schule von Barbizon.

Wilhelm Riedel, 1870
Wilhelm Riedel, 1870

Leben


Auf dem Fluss, 1865
Auf dem Fluss, 1865

Riedel war Sohn des Antoniwalder Glashüttenmeisters und Glashüttenbesitzers Franz Xaver Riedel (1786–1844) aus dessen Ehe mit Josefina Weber (1808–1882). Sein Schwager und Cousin war der Großindustrielle Josef Riedel (1816–1894). Ab 1852 studierte er bei Max Haushofer an der Kunstakademie Prag. Von 1856 bis 1860 nahm er anschließend Privatunterricht bei Andreas Achenbach in Düsseldorf. Als Student durchwanderte er Böhmen, besonders das Riesengebirge. 1861/62 und 1868/69 bereiste er Italien (1861 Rom[2]) sowie 1864–1868 Frankreich (Paris und die Bretagne), wo ihn die Schule von Barbizon prägte, insbesondere die Malerei von Jean-Baptiste Camille Corot und Charles-François Daubigny. Ab 1869 oder 1870 lebte er in Prag.

An Tuberkulose erkrankt suchte er in Begleitung seiner Mutter die Heilbäder Karlsbad, Eichwald und Teplitz auf. Er starb als 43-Jähriger an Pyämie in Kundratitz. Dort wurde er am 14. Juni 1876 auf dem Friedhof bestattet.[3]

Riedel schuf Landschafts- und Tierbilder in Öl, in Aquarellen und Zeichnungen. Ab 1855 war er auf Ausstellungen in Prag und Brünn vertreten.


Ausstellung



Literatur




Commons: Wilhelm Riedel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
  2. Friedrich Noack: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1927, Band 2, S. 486
  3. Leitmeritzer Zeitung, Ausgabe vom 14. Juni 1876, S. 418 (Digitalisat)
Personendaten
NAME Riedel, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Maler
GEBURTSDATUM 16. September 1832
GEBURTSORT Antoniwald
STERBEDATUM 12. Juni 1876
STERBEORT Kundratitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии