Arthur Wansleben (* 19. Dezember 1861 in Krefeld; † 29. Juni 1917 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.
Frühlingsstimmung vor dem Städtchen
Leben
Wansleben studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Ab 1881 waren dort Johann Peter Theodor Janssen, Hugo Crola, Heinrich Lauenstein und vor allem der Landschaftsmaler Eugen Dücker seine Lehrer. Schüler in der Landschafterklasse Dückers war er in den Jahren 1883 bis 1887.[1] 1885 hielt er sich in Katwijk auf. 1903 gehörte Wansleben zur Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, die im Düsseldorfer Kunstpalast ihre Jahresausstellung abhielt.[2] Außerdem war er Mitglied im Künstlerverein Malkasten.[3]
1909 war er auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten, 1916 auf der Kunstausstellung des Nassauischen Kunstvereins. Eine Gedächtnisausstellung veranstaltete das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld vom 11. Oktober bis 11. November 1917.
Wansleben, Arthur. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S.155.
Wansleben, Arthur. In: Kunstmuseum Düsseldorf, Galerie Paffrath (Hrsg.): Lexikon der Düsseldorfer Malerschule. Band 3: Nabert – Zwecker. F. Bruckmann, München 1998, ISBN 3-7654-3011-0, S. 395 f.
Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 148.
XII. Jahresausstellung der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler. In: Die Kunst. Monatshefte für freie und angewandte Kunst. XVIII. Jahrgang, 1903, S. 334 (Digitalisat).
Bestandsliste (Mementodes Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/malkasten.org, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 23. Mai 2016.
Richard Klapheck: Die Baukunst am Nieder-Rhein. Von der Baukunst des Mittelalters bis zum Ausgange des siebzehnten Jahrhunderts. Erster Band, Düsseldorf 1915, S. 19 (Digitalisat).
Morgen am Niederrhein, Webseite im Portal duesseldorfer-auktionshaus.de, abgerufen am 23. Mai 2016
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии