Wilhelm August von Rentzell (* August 1809 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 22. Dezember 1891 in Berlin[1]) war ein deutscher Genre- und Tiermaler.
Leben
Straßenszene auf der Herkulesbrücke in Berlin, 1841
Von Rentzell studierte nach einer kurzen Offizierslaufbahn bei Carl Joseph Begas an der Berliner Kunstakademie. 1832 ging er in das Atelier von Karl Wilhelm Wach.[2] Ende der 1830er Jahre arbeitete er bei Franz Krüger. Danach wechselte er für einige Zeit nach Düsseldorf. Schließlich kehrte er nach Berlin zurück.
Als Vertreter des humoristischen Genres schuf er Straßen- und Landschaftsszenen sowie Interieurs. Oft malte er Tiere, vor allem Pferde, Vieh und Hunde. Da von Rentzell gerne menschliche Missgeschicke und Verwicklungen darstellte, charakterisierte ihn der Kunsthistoriker Adolf Rosenberg als „Maler des Tohuwabohu, des Kunterbunt und der Konfusionen“.[3]
Werke (Auswahl)
Gemütlich ist Beisammensein
Zar Nikolaus und Prinz Wilhelm von Preußen vor der Neuen Wache, 1835, Nationalgalerie Berlin
Rentzell, August von. In: Friedrich von Boetticher:Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 2/1, Bogen 1–32: Mayer, Ludwig–Rybkowski. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898, S.385–386 (Textarchiv– Internet Archive).
Rentzell, August von. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band28: Ramsden–Rosa. E. A. Seemann, Leipzig 1934, S.176.
Irmgard Wirth: Berliner Malerei im 19. Jahrhundert. Von der Zeit Friedrichs des Großen bis zum Ersten Weltkrieg. W. J. Siedler, Berlin 1990, ISBN 978-3-88680-260-9, S. 100.
Provenienzrecherche beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen: Die verregnete Grunewald-Partie (Memento vom 7. März 2017 im Internet Archive)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии