art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Augustin Joseph Siegert, auch August Siegert (* 25. Dezember[1] 1786 in Schweidnitz, Landkreis Schweidnitz; † 12. September 1869 in Jordansmühl, Kreis Nimptsch), war ein deutscher Miniaturen-, Historien- und Landschaftsmaler sowie Kunst- und Zeichenlehrer.

Augustin Siegert, Selbstporträt 1812
Augustin Siegert, Selbstporträt 1812

Leben


Siegert war 1803–1807 Schüler in der Goldschmiedewerkstatt seines Vaters in Schweidnitz. Künstlerisch bildete er sich vor allem in Paris, wo er 1808–1811 weilte und Schüler von François-André Vincent und Jacques-Louis David an der École des beaux-arts war. 1810 nahm er am Salon de Paris teil. 1811 ließ er sich in Breslau nieder und wurde 1812 Lehrer, später Professor der Malerei und Zeichenkunst an der Provinzialkunstschule. Zu seinen Schülern zählten Amand Zausig und Julius Hübner.

Mehrfach bereiste er Italien, so in den Jahren 1816–1818, 1829/1830 sowie 1843–1845. 1845 war er Teilnehmer des „Cervarofestes“ der Ponte-Molle-Gesellschaft in Rom.[2] Während seiner ersten Italienreise freundete er sich mit Johann Friedrich Helmsdorf an und wandte sich unter dessen Einfluss der Landschaftsmalerei zu. Gemeinsam bereisten sie Sizilien.[3] Weitere Reisen unternahm Siegert in die Schweiz, nach Belgien und England. 1824–1842 war er auf Berliner Akademie-Ausstellungen vertreten. Besondere Aufmerksamkeit erzielte Siegert mit Dioramen bzw. Panoramen.[4][5][6]


Werk (Auswahl)



Literatur




Commons: Augustin Siegert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Elisabeth Trux, S. 37.
  2. Friedrich Noack: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1927, Band 2, S. 557
  3. Hermann Witte: Karl Witte. Ein Leben für Dante. Christians, Hamburg 1971, ISBN 978-3-76720-011-1, S. 119
  4. Über das Diorama des Hrn. Professor A. Siegert zu Breslau. In: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, Ausgabe Nr. 116 vom 25. September 1828, S. 946 f. (Google Books)
  5. Diorama. In: Der Wanderer, Ausgabe Nr. 149 vom 29. Mai 1829 (Google Books)
  6. Kunst-Blatt, Beilage des Morgenblatts für gebildete Stände, 8. Jg., 1827, H. 86, S. 342.
  7. Kapelle der Heiligen Rosalia auf dem Monte Pellegrino, Webseite im Portal kunstbeziehung.goldecker.de, abgerufen am 3. September 2020
  8. Abend in Sizilien, Objektdatenblatt im Portal deutsche-digitale-bibliothek.de, abgerufen am 3. September 2020
Personendaten
NAME Siegert, Augustin
ALTERNATIVNAMEN Siegert, Johann Augustin Joseph (vollständiger Name); Siegert, August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Miniaturenmaler, Historienmaler und Landschaftsmaler sowie Kunstlehrer und Zeichenlehrer
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1786
GEBURTSORT Schweidnitz, Landkreis Schweidnitz
STERBEDATUM 12. September 1869
STERBEORT Jordansmühl, Kreis Nimptsch



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии