art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Egidius Sadeler (auch Aegidius Sadeler; tschechisch Jiljí Sadeler genannt; * um 1570 in Antwerpen; † 1629 in Prag) war ein flämischer Maler und Kupferstecher am Hofe Rudolf II. in Prag.

Egidius Sadeler der Ältere
Egidius Sadeler der Ältere

Leben


Egidius Sadeler stammte aus einer Antwerpener Kupferstecherfamilie.[1] Er war der Sohn von Aegidius Sadeler I. und ein Neffe von Johann Sadeler und Raphaël Sadeler bei denen er bis 1585 ausgebildet wurde. 1589 wurde er in die Malerzunft aufgenommen. Anschließend war er zunächst in Deutschland, ab 1593 in Rom und seit 1595 in München tätig, wo er Joris Hoefnagel traf. Es ist möglich, dass er bereits 1590 in München tätig war und von dort für seine Gesellenjahre nach Venedig, Florenz, Bologna und Rom ging, ehe er nach München zurückkehrte. Er wurde von dort aus 1597 an den Prager Hof berufen, wo er für Rudolph II., sowie für Mathias und Ferdinand II. tätig war. Seit 1621 war er Mitglied der Malerinnung der Prager Kleinseite.

Zu seinen Schülern gehören Wenzel Hollar und Joachim von Sandrart.


Werke


Abendmahlszene von Sadeler
Abendmahlszene von Sadeler
Graphik

Seine ersten Kupferstiche stellte er anhand von Vorlagen her. Darunter waren Werke von Raffael, Jacopo Tintoretto, Tizian, Albrecht Dürer sowie Meistern, die am kaiserlichen Hof tätig waren.[2] Später kamen eigene Darstellungen hinzu: Landschaften und Porträts bedeutender Persönlichkeiten am Hof Rudolf II.

Seine Stichen waren originalgetreue Nachbildung der Vorlagen. Als besonders fruchtbar kann man die Epoche seiner Zusammenarbeit mit Joseph Heintz, Bartholomäus Spranger, Johann Jakob Stevens von Steinfels und Adriaen de Vries bezeichnen.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Porträt des Malers Bartholomäus Spranger und seiner Frau Christina (1600), der Blick in das Innere des Wladislav-Saals (1607) sowie seine zeitgenössischen Darstellungen der Hauptstadt Prag.

Gemälde

Literatur




Commons: Aegidius Sadeler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. zur Familie vergleiche den umfangreichen Artikel in der Neuen Deutschen Biographie: Peter Prange: Sadeler. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11203-2, S. 345 (Digitalisat).
  2. Egidius Sadeler, II – Flemish engraver and painter. In: Encyclopædia Britannica. (englisch, Artikelanfang, britannica.com).
  3. „Art des“, Eintrag in der Museumsdatenbank.
Personendaten
NAME Sadeler, Egidius
ALTERNATIVNAMEN Sadeler, Aegidius; Sadeler, Gillis
KURZBESCHREIBUNG flämischer Maler und Kupferstecher
GEBURTSDATUM um 1570
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 1629
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Egidius Sadeler

[en] Aegidius Sadeler

Aegidius Sadeler or Aegidius Sadeler II[1] (1570–1629) was a Flemish engraver who was principally active at the Prague court of Rudolf II, Holy Roman Emperor and his successors.

[fr] Egidius Sadeler

Egidius Sadeler le Jeune[1], né vers 1570 à Anvers et mort en 1629 à Prague, est graveur et peintre flamand de style maniériste et baroque.

[it] Egidius Sadeler

Egidius Sadeler o Aegidius Sadeler (Anversa, 1570 – Praga, 1629) è stato un incisore fiammingo naturalizzato boemo, attivo principalmente a Praga, alla corte di Rodolfo II d'Asburgo e dei suoi successori.

[ru] Саделер, Эгидий

Эгидий Саделер (Старший) (также Жиль; нидерл. Egidius (Gilles) Sadeler; чеш. Aegidius (Egidius) Sadeler; Jiljí Sadeler, ок. 1570, Антверпен — 1629, Прага) — фламандский художник и график, мастер гравюры по меди при дворе императора Рудольфа II в Праге.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии