art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eugène Antoine Samuel Lavieille (29. November 1820 in Paris – 8. Januar 1889 ebenda) war ein französischer Maler.

Porträt Eugène Lavieille, Fotografie von Étienne Carjat, Los Angeles County Museum of Art
Porträt Eugène Lavieille, Fotografie von Étienne Carjat, Los Angeles County Museum of Art
Schneelandschaft, 1871
Schneelandschaft, 1871
Vollmondnacht in Veneux-Nadon, 1887
Vollmondnacht in Veneux-Nadon, 1887

Leben


Eugène Lavieille begann seine berufliche Laufbahn als Dekorateur. 1841 wurde er als Schüler in die Werkstatt von Jean-Baptiste-Camille Corot aufgenommen.

Lavieile wurde vor allem für atmosphärische Malerei unter freiem Himmel bekannt. Zu seinen bevorzugten Sujets gehörten Wälder, Felder, Teiche, Bauernhöfe, Weilerstraßen, Flussufer, Schiffe am Strand und an den flachen Küsten rund um Berck sowie einige Orte wie das Château de Pierrefonds (Oise) oder La Ferté-Milon. Er malte bevorzugt Szenen des alltäglichen Lebens auf dem Land, Bauern auf den Feldern oder Rotwild im Wald, Landschaften im Winter oder auch bevorzugt bei Nacht. Er wird daher als Maler des schwermütigen Himmels, des Schnees und der Nächte angesehen, weil er die Atmosphäre dieser besonderen Stimmungen bemerkenswert einzufangen vermochte.

Um 1847 war Eugène Lavieille Mitglied der Groupe de L'Isle-Adam. 1852 zog er nach Barbizon, wo er ungefähr 4 Jahre lebte, und war Mitglied der Schule von Barbizon. Später malte er in La Ferté-Milon und Umgebung, wo er von 1856 bis 1859 lebte, in Ville d'Avray, in der Perche in der Normandie, an der baskischen Küste, in Seine-et-Marne in der Nähe von Moret-sur-Loing und am Ende seines Lebens in Courpalay. Ebenso malte er den Montmartre um 1848.

Er hatte enge Kontakte zu Malern seiner Zeit, wie Corot, Millet, Rousseau, Daubigny, Diaz de la Pena, Troyon, Dupré, Ziem, Chintreuil, Léon Brunel-Rocque, Frédéric Henriet, Daumier sowie zu den Fotografen Nadar und Carjat, die beide Porträts von ihm realisierten.


Familie


Der Vater von Eugène Lavieille war Teppichknüpfer, sein älterer Bruder Jacques Adrien Lavieille (1818–1862) war ein bekannter Holzdrucker. Sein Sohn Adrien Lavieille (1848–1920) war Landschaftsmaler, seine Tochter Marie Ernestine Lavieille (1852–1937), die 1878 den Bildhauer Charles Georges Ferville-Suan heiratete, und seine Enkelin Andrée Lavieille (1887–1960) waren ebenfalls Maler.


Literatur




Commons: Eugène Lavieille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lavieille, Eugène
ALTERNATIVNAMEN Lavieille, Eugène Antoine Samuel
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 29. November 1820
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 8. Januar 1889
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Eugène Lavieille

[en] Eugène Lavieille

Eugène Lavieille (29 November 1820 in Paris – 8 January 1889 in Paris) was a French painter.

[es] Eugène Lavieille

Eugène Lavieille, nacido el 29 de noviembre de 1820 en París donde murió el 8 de enero de 1889, fue un pintor paisajista francés.

[fr] Eugène Lavieille

Eugène Lavieille, né le 29 novembre 1820 à Paris où il est mort le 8 janvier 1889, est un peintre français.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии