art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johannes Belz, auch Johann Belz bzw. Hannes Belz, (* 28. Januar 1925 in Kratzig; † 4. März 1976 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Bildhauer.

Johannes Belz (1. v. l.) bei den Arbeiten zu den Bleiintarsien
Johannes Belz (1. v. l.) bei den Arbeiten zu den Bleiintarsien

Leben


Johannes Belz wurde in Kratzig im Landkreis Köslin geboren, wo er eine Lehre in der Landwirtschaft abschloss und später als Landarbeiter tätig war. Anschließend war er bis 1945 Soldat und erlitt eine schwere Verwundung. Nach der Flucht aus der Heimat, war er von 1946 bis 1951 als Holzschnitzer in Klingenthal und danach bis 1953 als Werbemaler der SDAG Wismut tätig. Von 1953 bis 1958 folgte ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Fachbereich Bildhauerei bei Walter Arnold. Danach war er von 1959 bis 1964 Lehrbeauftragter an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. In den folgenden Jahren arbeitete er dann freischaffend in Karl-Marx-Stadt bis zu seinem Tod 1976. In diesen Jahren entstanden zahlreiche Werke für den öffentlichen Raum. Belz war Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR und ab 1962 Mitglied des Vorstandes sowie ab 1968 Leiter der Sektion Bildhauer des Bezirksverbandes. Seit 1970 war er auch Mitglied des Zentralvorstandes des Verbandes Bildender Künstler der DDR und des Beirats für bildende Kunst beim Rat der Stadt Karl-Marx-Stadt.

Der Bildhauer Erik Neukirchner (* 1972) ist sein Enkelsohn.


Werke (Auswahl)


Blüten auch bekannt als Dodekaeder oder Blütenstern, aufgestellt vor dem Hotel Mercure Chemnitz 1974
Blüten auch bekannt als Dodekaeder oder Blütenstern, aufgestellt vor dem Hotel Mercure Chemnitz 1974

Ehrungen



Ausstellungen



Literatur




Commons: Johannes Belz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Belz, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Belz, Johann; Belz, Hannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 28. Januar 1925
GEBURTSORT Kratzig
STERBEDATUM 4. März 1976
STERBEORT Karl-Marx-Stadt



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии