art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Philipp Fohr (* 26. November 1795 in Heidelberg; † 29. Juni 1818 in Rom) war ein bedeutender Landschaftsmaler der deutschen Romantik.

Fohr im Alter von 22 Jahren (Porträt von Carl Barth), Kurpf. Museum Heidelberg
Fohr im Alter von 22 Jahren (Porträt von Carl Barth), Kurpf. Museum Heidelberg
Fohr: Der Luisenplatz in Darmstadt zur Zeit der Freiheitskriege, gemalt 1814; das Alexanderpalais noch im Ursprungszustand
Fohr: Der Luisenplatz in Darmstadt zur Zeit der Freiheitskriege, gemalt 1814; das Alexanderpalais noch im Ursprungszustand

Leben


Fohr begann das Studium der Malerei nach einer Ausbildung bei Friedrich Rottmann weitgehend als Autodidakt. Der Darmstädter Hofrat und Maler Georg Wilhelm Issel entdeckte ihn 1810 und lud ihn 1811 nach Darmstadt ein. Dort lernte er den Kammersekretär und Historiker Johann Philipp Dieffenbach kennen, der ihn mit der Erbprinzessin Wilhelmine Luise von Baden bekanntmachte, von der er finanziell unterstützt wurde und kleine Aufträge erhielt.

Später studierte er an der Akademie in München, wo er mit dem Kunststudenten Ludwig Sigismund Ruhl befreundet war und von ihm das Malen in Öl lernte. Die Studien an der Münchner Akademie brach er jedoch vorzeitig ab, um zu Fuß nach Oberitalien und später nach Rom zu reisen. Dort schloss er sich kurzzeitig dem Kreis der Nazarener um Peter von Cornelius, Philipp Veit und Friedrich Overbeck an, entwickelte jedoch zunehmend einen eigenen Stil. Mit dem Tiroler Landschaftsmaler Joseph Anton Koch, dessen Arbeiten seinen Stil beeinflussten, teilte er sich in Rom ein Atelier.

Eine seiner wichtigsten Arbeiten ist der Entwurf eines Gruppenbildes der deutschen Künstler in Rom, im Café Greco. 1816 ging er nach Heidelberg, wo er sich der Burschenschaft Teutonia um Karl Follen anschloss.[1] Am 29. Juni 1818 ertrank Fohr beim Baden im Tiber.

Sein jüngerer Bruder Daniel Fohr war ebenfalls Landschaftsmaler, zeitweise bekleidete er die Position eines badischen Hofmalers. Karl Philipp und Daniel Fohr sind Urgroßonkel des Malers Christian Schad.

Romantische Landschaft in Italien
Romantische Landschaft in Italien

Literarisch wurde sein Leben in der Erzählung Fohr von Peter Härtling behandelt.


Werke


Die Wasserfälle von Tivoli
Die Wasserfälle von Tivoli
Karl Philipp Fohr (1795–1818): Die Künstler im Antico Caffè Greco 1818, zweiter Entwurf des nicht mehr ausgeführten Gemäldes – links die Landschaftsmaler, in der Mitte Joseph Anton Koch, um ihn Ernst Zacharias Platner, Konrad Eberhard, Johann Martin von Rohden, Carl Barth, Friedrich Rückert und Kaspar Waldmann, rechte Gruppe die Nazarener, in der Mitte Johann Friedrich Overbeck, um ihn Theodor Rehbenitz, Philipp Veit, Peter Cornelius und Fohrs Hund Grimsel
Karl Philipp Fohr (1795–1818): Die Künstler im Antico Caffè Greco 1818, zweiter Entwurf des nicht mehr ausgeführten Gemäldes – links die Landschaftsmaler, in der Mitte Joseph Anton Koch, um ihn Ernst Zacharias Platner, Konrad Eberhard, Johann Martin von Rohden, Carl Barth, Friedrich Rückert und Kaspar Waldmann, rechte Gruppe die Nazarener, in der Mitte Johann Friedrich Overbeck, um ihn Theodor Rehbenitz, Philipp Veit, Peter Cornelius und Fohrs Hund Grimsel

Literatur




Commons: Karl Philipp Fohr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band II: Künstler. Winter, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8253-6813-5, S. 209–211.
  2. ausführlich mit Abb. Wilhelm Schlink: Verletzliche Gesichter. Bildnisse deutscher Künstler im 19. Jahrhundert. In: Freiburger Universitätsblätter. Heft 132, 1996, S. 131–151, freidok.uni-freiburg.de (PDF; 7,4 MB).
Personendaten
NAME Fohr, Karl Philipp
ALTERNATIVNAMEN Fohr, Carl Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 26. November 1795
GEBURTSORT Heidelberg
STERBEDATUM 29. Juni 1818
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Karl Philipp Fohr

[en] Karl Philipp Fohr

Karl Philipp Fohr (26 November 1795 – 29 June 1818), a brother of Daniel Fohr, was born at Heidelberg in 1795.

[fr] Carl Philipp Fohr

Carl Philipp Fohr, né en 1795 à Heidelberg et mort à Rome en 1818, est un peintre badois.

[it] Carl Philipp Fohr

Carl Philipp Fohr (Heidelberg, 26 novembre 1795 – Roma, 29 giugno 1818) è stato un pittore tedesco.

[ru] Фор, Карл Филипп

Карл Филипп Фор (нем. Carl Philipp Fohr; 26 ноября 1795 (1795-11-26), Гейдельберг — 29 июня 1818, Рим) — немецкий художник-пейзажист, один из крупнейших представителей немецкого романтизма в живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии