art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Klaus vom Bruch (* 1952 in Köln) ist ein deutscher Medienkünstler und Hochschulprofessor. Er arbeitet seit 1975 mit Video, zunächst als Videotape, seit Mitte der 1980er Jahre vor allem in Installationen.


Leben


Vom Bruch studierte von 1975 bis 1976 Conceptual Art am California Institute of the Arts in Valencia bei John Baldessari und von 1976 bis 1980 Philosophie an der Universität Köln. Zusammen mit Ulrike Rosenbach und Marcel Odenbach bildete er in den 1970er Jahren die Produzentengruppe ATV. 1986 erhielt er den Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis. 1992 bis 1998 übernahm er eine Professur für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Von 1999 bis 2018 hatte er eine Professur für Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München. 2000 war er Gastprofessor an der Columbia University in New York.

Bekannt wurde vom Bruch in den 1970er Jahren mit seinem Videotape Das Schleyerband. Am ersten Tag der Entführung Hanns-Martin Schleyers durch die RAF schnitt er den Polizeifunk mit. Im Alliiertenband (1982) montierte er Originalmaterial der Invasion von US-Soldaten im Rheinland, in Softiband (1980) verwendete er Material von sich selbst als Pilot.[1]


Preise und Auszeichnungen



Einzelausstellungen



Gruppenausstellung



Öffentliche Sammlungen



Deutschland



USA



Kanada



Niederlande



Österreich





Einzelnachweise


  1. Ludger Blanke: Erregt den Nerv. In: Freitag. Abgerufen am 15. September 2019.
Personendaten
NAME Bruch, Klaus vom
KURZBESCHREIBUNG deutscher Medienkünstler
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Köln

На других языках


- [de] Klaus vom Bruch

[ru] Брух, Клаус фом

Клаус фом Брух (нем. Klaus vom Bruch, род. 1952, Кёльн) — немецкий художник, работающий в области медиаискусства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии