art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ludwig Hugo Becker, auch Louis Hugo Becker (* 19. Juli 1833 in Wesel; † 25. Dezember 1868 in Düsseldorf), war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer der Düsseldorfer Schule.

Ludwig Hugo Becker, Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf
Ludwig Hugo Becker, Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf

Leben


Becker wuchs in Wesel am Niederrhein auf und besuchte dort – unter anderem zusammen mit den späteren Malern Ernst Bosch und Ernst von Bernuth – das Gymnasium. Hier unterrichtete als Zeichenlehrer der Maler Hendrik Lot, dessen Privatschüler Becker 1850 wurde. Gemeinsam mit dem Lehrer sowie Ernst Bosch, dem späteren Maler Ernst von Raven, dem Lithografen Wilhelm Düms und anderen zeichnete er in Abendkursen nach dem lebenden Modell. Zur Vorbereitung auf das Studium und konkret zur Anlage der einzureichenden Vorlagemappe eigener Arbeiten entstanden im Sommer 1851 Landschaftsstudien in der Umgebung von Wesel. Mit dem Fachziel Kupferstecher trat er 1852 in den „Antikensaal“ unter Karl Ferdinand Sohn an der Kunstakademie Düsseldorf ein und besuchte auch die Bauklasse unter Rudolf Wiegmann. 1853 war er Schüler der Landschafterklasse von Johann Wilhelm Schirmer,[1] 1854 bis 1860 in der Malklasse von Hans Fredrik Gude. Ab 1859 unternahm er zahlreiche Studienreisen an Rhein und Mosel, nach Hessen (zur Willingshäuser Malerkolonie), an die Ostsee, in die Normandie und die Schweiz sowie nach Italien und – zusammen mit Wilhelm Busch, Carl Irmer, Christian Kröner[2] und Julius Rollmann – in das oberbayrische Brannenburg. Ab 1857 war Becker Mitglied des Künstlervereins Malkasten[3] sowie seit 1865 des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen.

Seine Arbeiten zeigte er in den Jahresausstellungen des Düsseldorfer Kunstvereins und in den „permanenten Kunstausstellungen“ der Kunsthandlungen Eduard Schulte und Bismeyer & Kraus in Düsseldorf sowie vor allem auch in Berlin. Radierungen und Lithografien nach seinen Werken erschienen unter anderem im Düsseldorfer Jugendalbum (Der Einsiedler, Die Schaukel, 1859), im Deutschen Künstler-Album (Abendlandschaft, 1859), im Düsseldorfer Künstler-Album (Die schöne Luft, 1859;[4] Sommer. 1866[5]) sowie in der Zeitschrift für bildende Kunst[6] (Wassermühle im Walde, 1863). Mit Illustrationen war Becker in zahlreichen Publikationen vertreten, unter anderem in der Düsseldorfer Bildermappe,[7] im Album Deutscher Kunst und Dichtung,[8] in Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt,[9] in Deutscher Balladenschatz, herausgegeben von Gustav Wendt.[10]


Werke (Auswahl)


Sonntagmorgen, 1860 (Schwarz-Weiß-Abbildung des Ölgemäldes)
Sonntagmorgen, 1860 (Schwarz-Weiß-Abbildung des Ölgemäldes)
Dorfstraße im Gebirge, 1867 (Schwarz-Weiß-Abbildung des Ölgemäldes)
Dorfstraße im Gebirge, 1867 (Schwarz-Weiß-Abbildung des Ölgemäldes)

Literatur




Commons: Ludwig Hugo Becker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 144.
  2. Friedrich Schaarschmidt: Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, insbesondere im XIX. Jahrhundert. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1902, S. 234. (Digitalisat)
  3. Bestandsliste (Memento des Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/malkasten.org, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 21. Februar 2016.
  4. Die schöne Luft. In: Düsseldorfer Künstleralbum. 9. Jg., 1859.
  5. Sommer. In: Düsseldorfer Künstleralbum. 16. Jg., 1866.
  6. VII. Band, 1872.
  7. Grote’sche Verlagsbuchhandlung Berlin, um 1866.
  8. Friedrich Bodenstedt (Hrsg.), Album Deutscher Kunst und Dichtung, 1. Auflage. Berlin 1867, S. 31 und 4. Auflage, 1877.
  9. Band 1, Nr. 9. Verlag Gustav Weise (Hrsg.) Stuttgart.
  10. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1871.
  11. Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 239 (Katalog-Nr. 194)
Personendaten
NAME Becker, Ludwig Hugo
ALTERNATIVNAMEN Becker, Louis Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Zeichner und Radierer der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 19. Juli 1833
GEBURTSORT Wesel
STERBEDATUM 25. Dezember 1868
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Ludwig Hugo Becker

[en] Ludwig Hugo Becker

Ludwig Hugo Becker (July 19, 1833 in Wesel - December 25, 1868 in Düsseldorf) was a painter and etcher. Becker was born at Wesel and studied landscape painting under Schirmer and Gude, at Düsseldorf, about 1852. He afterwards visited Westphalia, the Upper Rhine, the Moselle, Switzerland, Normandy, and the neighbourhood of the Baltic. In 1861 he was awarded a medal at Metz. He died at Düsseldorf in 1868. Among his landscapes the most important are:

[fr] Ludwig Hugo Becker

Ludwig Hugo Becker (ou Louis Hugo Becker), né le 19 juillet 1833 à Wesel et mort le 25 décembre 1868 à Düsseldorf, est un peintre prussien, dessinateur et aquafortiste de l'École de Düsseldorf.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии