art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Schwan Kamal (kurdisch شوان کەمال; * 1. Juli 1967 in Sulaimaniyya, Irak)[1] ist ein kurdisch-deutscher Bildhauer und Zeichner.[2]

Schwans Armenpflege-Denkmal (Wuppertal, 2011)
Schwans Armenpflege-Denkmal (Wuppertal, 2011)

Leben


Schwan Kamal und Justitia (Erbil, 2014)
Schwan Kamal und Justitia (Erbil, 2014)
Der Ritter von Elberfeld, Bronze, 300 × 300 × 100 cm, 2010
Der Ritter von Elberfeld, Bronze, 300 × 300 × 100 cm, 2010

Schwan studierte von 1982 bis 1987 am Kunstinstitut Sulaimaniyya in der Autonomen Region Kurdistan bei Dara Hama Said und von 1988 bis 1991 an der Kunstakademie der Universität Bagdad (Irak) bei Ismail Fatah Al Turk, Mohammed Ghani Hikmat und Salh Qaragoli.

Aus politischen Gründen floh er 1995 nach Deutschland. Von 1995 bis 2000 arbeitete Schwan bei der Kunstgießerei Raimund Kittl, von 2000 bis 2015 arbeitete er als Modellbauer, Former, und Ziselier bei Rolf Kayser in Düsseldorf. Unter Kaysers Leitung setzte er bei Gießerei-Arbeiten zahlreiche Bildhauer-Projekte handwerklich um, darunter waren jene von Künstlern wie Tony Cragg, Thomas Schütte, Katharina Fritsch, Ulle Hees, Wilhelm Mundt, Hede Bühl, Paloma Varga Weisz, Pia Stadtbäumer, Johannes Brus, Bogomir Ecker, Ariane von Mauerstetten, Ingo Ronkholz, Carl Emanuel Wolff und Magdalena Abakanowicz.[3] Seit 2015 lebt und arbeitet Schwan Kamal in Malmö, Schweden.


Werkprojekte und Denkmale


Denkmale in der Autonomen Region Kurdistan
Denkmale in Deutschland und Schweden
Einzelausstellungen (Auswahl)
Gruppenausstellungen (Auswahl)

Galerie





Einzelnachweise


  1. Schwan Kamal Eintrag in der Kulturdatenbank. Abgerufen am 4. April 2018
  2. Schwan Kamal (Memento des Originals vom 15. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbk-niederrhein.de Vita auf Seite des BKK. Abgerufen am 4. April 2018.
  3. Große Kunst aus einem Guss Artikel von Helga Meister (Text) und Bernd Nanninga (Fotos) vom 12. März 2010 in der Westdeutschen Zeitung. Abgerufen am 4. April 2018.
  4. Ritter Arnold: Sein Ross ist schon fast fertig Artikel von Annika Schneider vom 7. Juli 2009 in der Westdeutschen Zeitung. Abgerufen am 4. April 2018.
  5. Ein Stück Elberfelder Geschichte kehrt heim (Memento des Originals vom 11. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstgiesserei.com Zeitungsausschnitt der Wuppertaler Nachrichten auf kunstgiesserei.com. Abgerufen am 5. April 2018 (pdf).
  6. Der Gerechtigkeitsbrunnen (2012) Skulpturbeschreibung auf denkmal-Wuppertal.de. Abgerufen am 4. April 2018.
  7. Upptäck medeltiden med dagens teknik.
  8. https://www.sydsvenskan.se/2019-12-01/den-glomde-pukslagaren-far-till-slut-sin-plats-i-staden
  9. 9XNEU IM BBK Fotostrecke im Archiv der artedos Atelier-Galerie. Abgerufen am 5. April 2018.
Personendaten
NAME Kamal, Schwan
ALTERNATIVNAMEN شوان کەمال (kurdisch)
KURZBESCHREIBUNG kurdisch-deutscher Bildhauer und Zeichner
GEBURTSDATUM 1. Juli 1967
GEBURTSORT Sulaimaniyya, Irak



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии