Das Deutsche Guggenheim war eine Berliner Kunsthalle, die als Kooperation zwischen der Solomon R. Guggenheim Foundation und der Deutschen Bank von November 1997 bis Dezember 2012 betrieben wurde. Untergebracht war sie im Erdgeschoss der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank Unter den Linden 13–15. Nach Entwürfen des amerikanischen Architekten Richard Gluckman entstand hier auf 510 Quadratmetern eine Galerie, die für temporäre Schauen genutzt wurde und vorwiegend Exponate des 20. und 21. Jahrhunderts zeigte. So gab es in der Vergangenheit unter anderem Ausstellungen über Gerhard Richter, Kasimir Malewitsch oder Jeff Koons. Im April 2013 eröffnete an diesem Standort die Deutsche Bank KunstHalle.[1][2]
Deutsche Guggenheim, Unter den Linden/Charlottenstraße
Homepage Deutsche Guggenheim (Mementodes Originals vom 27. März 2003 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsche-guggenheim.de, abgerufen am 21. November 2012
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии