art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus der Stadtgeschichte bildet die Galerie ein Zentrum für Kunst und Kultur in Waiblingen zwischen der historischen Stadtmauer und dem Ufer der Rems. Unterstützt wird die Galerie u. a. durch einen Freundeskreis mit über 400 Mitgliedern, „Freunde Galerie Stihl Waiblingen“.

Galerie Stihl Waiblingen
Galerie Stihl Waiblingen

Architektur


Die städtische Galerie wurde 2008 eröffnet. Der Name der Galerie würdigt eine großzügige Spende der Eva Mayr-Stihl-Stiftung, welche den Bau der Galerie ermöglichte, und verweist gleichzeitig auf die Trägerin der Institution, die Stadt Waiblingen. Der Stuttgarter Architekt Hartwig N. Schneider entwarf die zwei Neubauten direkt an der Rems und wurde hierfür mit dem Verzinkerpreis 2011 und dem Hugo-Häring Landespreis 2012 ausgezeichnet. Eine homogene Haut aus durchscheinendem Industrieglas umschließt die beiden Gebäude, die miteinander in einen räumlichen Dialog treten. Städtebaulich sind sie so positioniert, dass sie nur durch eine Gasse voneinander getrennt werden. Im kleineren Gebäude ist die Kunstschule Unteres Remstal untergebracht, das größere Gebäude nimmt die Exponate der städtischen Galerie Stihl Waiblingen auf. Bei Dunkelheit dringt Licht aus der Galerie durch deren Wände nach außen. Bei beiden Gebäuden werden der Werkstattcharakter, die Nähe zu einer industriehaften Alltagstauglichkeit sowie ihre Robustheit herausgestellt. Im Inneren läuft man über grauen Magnesitestrich und blickt auf Wände und Decken aus Sichtbeton.

In direkter Nachbarschaft, wo früher die alte Häckermühle stand, komplettiert ein weiterer Neubau das Gebäudeensemble. Unter einem großen, mit den Dächern der Altstadt korrespondierenden Satteldach befinden sich das im Juni 2021 neu eröffnete Galeriecafé Vorratskammer und die Verwaltung der Galerie. Die Architektur ist ebenfalls vom Stuttgarter Büro Hartwig N. Schneider.


Pavillon für Waiblingen


Olafur Eliasson: Pavillon für Waiblingen, 2009
Olafur Eliasson: Pavillon für Waiblingen, 2009

Seit Juli 2009 wird das Kunstensemble an der Rems dank einer Schenkung der Eva Mayr-Stihl Stiftung durch eine Plastik des dänischen Künstlers Olafur Eliasson ergänzt. Der Pavillon für Waiblingen greift das Thema Wasser (Rems) und die industriell anmutende Architektur von Kunstschule und Galerie auf und trifft damit das große Thema des Künstlers: „die Zwiesprache zwischen Natur und Kunst“ – die Suche nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten in der Natur und ihre verborgenen Beziehungen zur artifiziellen, von Menschenhand geschaffenen Umwelt.


Ausstellungskonzept


Die städtische Galerie Stihl Waiblingen legt den Schwerpunkt auf das Ausstellen von Arbeiten auf und aus Papier. Es werden jährlich drei Wechselausstellungen gezeigt.

Das Ausstellungsspektrum gliedert sich in die folgenden drei Bereiche:


Ausstellungen



Bildergalerie



Literatur







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии