Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg. Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48.
Ansicht des Höhmannhauses
Lage und Geschichte
Das Höhmannhaus steht unmittelbar südlich neben dem Schaezlerpalais in der Maximilianstraße. Mit Ausstellungen internationaler Kunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Konzept- und Medienkunst werden in der städtischen Galerie aktuelle, zeit- oder situationsbezogene Projekte und Werkkomplexe gezeigt. Die Galerie zählt mittlerweile weit über 8000 Besucher im Jahr.
Benannt ist das Höhmannhaus nach der ehemaligen Besitzerfamilie Hans und Anna Höhmann, deren Tochter und letzte Hausbesitzerin die Kunstliebhaberin und Mäzenin Ruth Höhmann war. Sie vermachte das Haus im Februar2004 der Stadt Augsburg.[1]
Zuvor wurde das Gebäude als Castellsches Palais bezeichnet und gehörte unter anderem Philipp Adler (1461–1532), der um 1500 einer der zehn reichsten Bürger der Stadt war. Seine Tochter Ursula war die Ehefrau von Jakob Villinger von Schönenberg, dem Generalschatzmeister Kaiser Maximilians. Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes heiratete sie Johann Loeble von Greinburg, den Schatzmeister König Ferdinands.[2][3]
Ausstellungen
1996
Petra Lemmerz: Entoptik
1999
Chelsea (Fotoinstallation)
Neuerwerbungen und eigener Bestand IV (29.Juli bis 12.September 1999)
Jörg Immendorff: Neue Bilder (23.September bis 7.November 1999)
Tamara Grcic (18.November 1999 bis 16.Januar 2000)
2002
Georg Kleber (26.Juni bis 22.September 2002)
2003
Georg Bernhard: Körper, Schatten
Juliane Stiegele: Expect the unexpected (21.Januar bis 16.März 2003)
Beate Passow: Lotuslillies (25.Juli bis 14.September 2003)
Luce Assoluta: W. A. Mozart – Musik in Farbe und Licht
14. Juli 2006: Eröffnung der permanenten Videoinstallation
Karen Irmer: Was sein kann, muss sein
Christopher Koch: Who's afraid of red, yellow and blue (12.Oktober 2006 bis 28.Januar 2007)
2007
Hansjürgen Gartner: Totentanz – Lebenstanz (9.Februar bis 15.April 2007)
Kathrin Ahlt, Empfangshalle, Frank Mardaus, Fabrizio Plessi, Juliane Stiegele, Bruno Wank: Reflecting Water – Ein Naturelement als künstlerisches Material (26.April bis 24.Juni 2007)
Wochenklausur: Delta Augsburg (12.Juni bis 19.August 2007)
Kathrin Ahlt: TMP.36,0 (23.August bis 28.Oktober 2007)
Rainer Apfelbaum: Krapplack (23.November 2007 bis 27.Januar 2008)
2008
Karin Jobst: atomar – zone 1 (2.Februar bis 9.März 2008)
Anastasia Khoroshilova: Russkie (14.März bis 4.Mai 2008)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии