art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Phantastenmuseum war eine Dauerausstellung im Palais Pálffy im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Zu sehen war dort die Entwicklung der phantastischen, surrealen und visionären Kunst von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.

Phantastenmuseum
Phantastenmuseum

Geschichte


Nach Gesprächen zwischen dem österreichischen Künstler Ernst Fuchs und dem Verleger, Organisator und Autor Gerhard Habarta entstand die Idee zur Verwirklichung eines Museums für phantastische Kunst in Wien. Zusammen mit dem „Österreichischen Kulturzentrum seit 1958“ im Palais Pálffy wurden die Pläne 2010 konkretisiert. Im Herbst 2010 wurde mit dem Umbau der Räume begonnen, der im Jänner 2011 abgeschlossen war. Die Eröffnung des Museums fand am 15. Jänner 2011 unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Heinz Fischer statt.[1]


Räumlichkeiten


Für das Museum wurden Teile des historischen, aufgrund Kriegsschäden in den 1950er Jahren renovierten Palais Pálffy genutzt.

Das Foyer wurde vom Lehmden-Schüler Kurt Welther zum Thema Figaros Hochzeit gestaltet. Hier wurde auch ein Empfangsbereich mit der Ticketkasse, der Information und dem Museums-Shop eingerichtet. In diesem wurden Geschenke wie Nachbildungen berühmter Kunstwerke, Skulpturen, Schmuck, Kataloge und Kunstdrucke sowie auch Original-Editionen verkauft. Im 1. Stock befand sich gegenüber dem Figaro-Konzertsaal die Galerie. Es handelt sich um einen 150 m² großen Raum für Einzelausstellungen. Die Dauerausstellung nahm das gesamte Obergeschoss ein und bestand aus gestalteten Räumen. Neben den Werken aus eigenem Bestand und Dauerleihgaben wurden Dokumente und Porträts der Künstlerpersönlichkeiten gezeigt.


Das Museum


Das Museum war in folgende Bereiche gegliedert:




Einzelnachweise


  1. Museum für Phantasten eröffnet (ORF Wien, 15. Jänner 2011)
  2. Hanno Karlhuber : die Magie des Augenblicks, Verlag: Wien : PhantastenMuseum, ISBN 978-3-902915-00-9





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии