art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Margarethe Poch-Kalous (geboren als Margareta Katharina Kalous 9. Januar 1915 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 23. Dezember 1974 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin.


Leben


Margarethe Kalous war eine Tochter des Malerehepaars Josef Kalous (1887–1974)[1] und Margarethe Scheffer (1892–1975)[2], ihre Großväter waren Josef Kalous der Ältere und Robert Scheffer. Kalous studierte ab 1934 Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik an der Universität Wien und wurde 1940 promoviert. 1941 erhielt sie einen Lehrauftrag am Kunstgeschichtlichen Seminar der Meisterklasse für Kunsterzieher an der Akademie der bildenden Künste Wien. Von 1942 bis 1945 war sie wissenschaftliche Assistentin bei Robert Eigenberger an der „Meisterschule für Konservierung und Technologie“. Sie heiratete 1945 Melchior Poch. Sie hatten ein Kind. Die Ehe wurde 1954 geschieden.

Nach Kriegsende übernahm Poch-Kalous vom amtsenthobenen Nationalsozialisten Karl Ginhart die Vorlesung zur Geschichte der bildenden Kunst. Sie war Lehrerin des Seminars für Kunstbetrachtung der Meisterschule für Kunsterziehung der Akademie und war mit der provisorischen Leitung der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien betraut. 1947 wurde sie von diesen kommissarischen Tätigkeiten entbunden und zur wissenschaftlichen Assistentin an der Galerie der Akademie der bildenden Künste bei Ludwig Münz zurückgestuft.

1957 wurde Poch-Kalous nach dem Tod von Münz Leiterin der Gemäldegalerie und 1968 wurde sie zur Direktorin ernannt. Von 1957 bis 1973 lehrte sie regelmäßig an der Akademie. Sie erhielt den Titel einer Hofrätin.

Poch-Kalous war Mitglied des österreichischen Nationalkomitees des International Council of Museums (ICOM) und der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Josef Kalous der Jüngere im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  2. Gret Kalous im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Personendaten
NAME Poch-Kalous, Margarethe
KURZBESCHREIBUNG österreichische Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 9. Januar 1915
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 23. Dezember 1974
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии