Seit dem 14. April 1903 war Gari Melchers mit der Künstlerin Corinne Lawton Mackall (* 27. Februar 1880 in Savannah/Georgia) verheiratet, die ihn um 23Jahre überlebte. 1942 vermachte sie der Ortschaft Belmont ihr gemeinsames Haus, damit die heutige Gari Melcher Memorial Gallery (auch bekannt als Gari Melchers Home and Studio) als Art Museum und Hommage fungieren konnte. Heute verwaltet es die University of Mary Washington in Fredericksburg. Das Museum öffnete 1975 zum ersten Mal seine Türen.
In vielen seiner Gemälde, die –gerade in seiner späteren impressionistischen Phase– durch leuchtende und frische Farbtöne sowie breite und kräftige Farbbehandlung gekennzeichnet sind (siehe Kolorismus), schildert er das Leben des einfachen Volkes in Holland (siehe Naturalismus). Melchers gewann bei der Weltausstellung 1900 in Paris eine Ehrenmedaille. Zu seinen späteren Arbeiten zählen Wandmalereien in der Kongressbibliothek von Washington. Melchers wohnte abwechselnd in Paris, Holland und New York. Seit 1898 war er gewähltes Mitglied der American Academy of Arts and Letters.[6] 1909 wurde er Professor an der Kunstakademie Weimar, wo er bis 1914 wirkte. 1915 kehrte er mit seiner Frau in die Vereinigten Staaten zurück.[7] In New York eröffneten sie ein Studio.
Seine Residenz in Falmouth, das Gari Melchers Home & Studio (auch als Belmont bezeichnet), wurde im Dezember 1965 als National Historic Landmark anerkannt, womit es eine von 121 historischen Stätten dieser Art in Virginia ist.[8] Seit Oktober 1966 ist die Residenz als Historic District im National Register of Historic Places eingetragen.[9]
Literatur
Ernst Holzinger, Hans-Joachim Ziemke: Textband des Main Städelsches Kunstinstitut. Schulte-Bulmke Verlag, 1972, ISBN 3-87730-057-X
Melchers, Julius Gari. In: Hermann Alexander Müller, Hans Wolfgang Singer: Allgemeines Künstler-Lexikon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Band 6, Rütten & Loening, Frankfurt am Main 1922, S. 193 (Digitalisat).
Gari Melchers. In: Theodor Westrin (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band18: Mekaniker–Mykale. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1913, Sp.32 (schwedisch, runeberg.org).
Who was Gari Melchers - bei der University of Mary Washington (Mementodes Originals vom 27. Mai 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.umw.edu
Siehe: Julius Theodore Melchers in der englischsprachigen Wikipedia
Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Band 1. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, S. 435
Das Gari Melchers Home (Mementodes Originals vom 6. Juni 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tps.cr.nps.gov, Webseite des National Historic Landmarks Program Listing of National Historic Landmarks by State: Virginia. National Park Service, abgerufen am 21. März 2020.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии