Christopher Le Brun (* 20. Dezember 1951 in Portsmouth, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer bildender Künstler, der insbesondere als Maler bekannt geworden ist.
Seine Ausbildung erhielt Le Brun von 1970 bis 1974 an der Slade School of Fine Art und von 1974 bis 1975 an der Chelsea School of Art. Von 1976 bis 1983 war er Lehrbeauftragter an den Kunstschulen Brighton, Slade und Wimbledon.[1] Le Bruns gegenständlicher Malstil erinnert an Werke des Symbolismus wie z. B. Arnold Böcklin und Gustave Moreau. Seit 1990 beschäftigt sich Le Brun auch intensiv mit der Radierkunst. 2011 wurde er zum Präsidenten der Royal Academy of Arts gewählt.
Presidents of the Royal Academy of Arts (PRA) (mit Datum der Amtszeit)
Joshua Reynolds (1768–1792) | Benjamin West (1792–1805) | James Wyatt (1805–1806) | Benjamin West (1806–1820) | Thomas Lawrence (1820–1830) | Martin Archer Shee (1830–1850) | Charles Lock Eastlake der Ältere (1850–1865) | Francis Grant (1866–1878) | Frederic Leighton (1878–1896) | John Everett Millais (–Aug 1896) | Edward Poynter (1896–1918) | Aston Webb (1919–1924) | Frank Dicksee (1924–1928) | William Llewellyn (1928–1938) | Edwin Lutyens (1938–1944) | Alfred Munnings (1944–1949) | Gerald Festus Kelly (1949–1954) | Albert Richardson (1954–1956) | Charles Wheeler (1956–1966) | Walter Thomas Monnington (1966–1976) | Hugh Casson (1976–1984) | Roger de Grey (1984–1993) | Philip Dowson (1993–1999) | Phillip King (1999–2004) | Nicholas Grimshaw (2004–2011) | Christopher Le Brun (seit 2011)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Le Brun, Christopher |
KURZBESCHREIBUNG | britischer bildender Künstler |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1951 |
GEBURTSORT | Portsmouth, Vereinigtes Königreich |