art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sir Charles Lock Eastlake PRA (* 17. November 1793 in Plymouth; † 24. Dezember 1865 in Pisa) war ein englischer Maler und Kunstgelehrter und Erster Direktor der National Gallery.

Napoleon Bonaparte on Board the 'Bellerophon' in Plymouth Sound, Öl auf Leinwand, 1815, National Maritime Museum
Napoleon Bonaparte on Board the 'Bellerophon' in Plymouth Sound, Öl auf Leinwand, 1815, National Maritime Museum
Sir Charles Lock Eastlake, Bleistiftzeichnung von John Partridge, 1825, 24,1 × 18,4 cm, National Portrait Gallery
Sir Charles Lock Eastlake, Bleistiftzeichnung von John Partridge, 1825, 24,1 × 18,4 cm, National Portrait Gallery

Leben


Eastlake besuchte die Charterhouse School, eine der sieben berühmten Privatschulen Englands. Danach wandte er sich der Kunst zu und wurde von Benjamin Robert Haydon ausgebildet. Er studierte an der Royal Academy of Arts (London) unter Henry Fuseli und konnte dort auch in einer Ausstellung debütieren. So wurde auch der Kunstsammler und Mäzen Jeremiah Harman (1763–1844) auf ihn aufmerksam und ermöglichte ihm 1815 einen längeren Studienaufenthalt in Paris, wo er im Louvre die dortigen Meisterwerke studierte. Die politischen Ereignisse ließen Eastlake aber schon nach Kurzem wieder nach London zurückkehren. Seinen ersten größeren Erfolg erlangte er mit dem Gemälde Napoleon on Board the Bellerophon in Plymouth Sound (1815, heute im National Maritime Museum, London).

1816 war Eastlake das erste Mal in Rom und 1818 unternahm er zusammen mit William Brockedon (1787–1854) und Charles Barry eine Reise nach Griechenland. Ende 1818 war Eastlake wieder zurück in Rom. Eines seiner wichtigsten Werke dieser Zeit war sein „Byron-Bild“. Er lebte 12 Jahre in Rom und führte die britische Künstlerkolonie an, nachdem das Reisen auf den Kontinent wieder möglich war. Schwerpunkt ihres Interesses war die antike Architektur und Eastlake schuf dort viele Skizzen, welche er später als Grundlage für seine Genrestücke bzw. Landschaftsbilder verwendete. In dieser Zeit orientierte sich Eastlake noch am Stil Tizians. Seine Freunde nannten ihn „Carlo der Salamander“, weil er soviel Zeit im Freien verbrachte.

Christ Blessing Little Children, Öl auf Leinwand, 1839, 79 × 103,2 cm, Manchester Art Gallery
Christ Blessing Little Children, Öl auf Leinwand, 1839, 79 × 103,2 cm, Manchester Art Gallery

Am 10. Februar 1830 wurde er in die Royal Academy of Arts gewählt, deren Präsident er von 1850 bis 1865 war.[1] Im selben Jahr kehrte er über Wien nach London zurück. Nach dem Muster der Münchener Freskomalerei begann er seit 1841 die Ausschmückung der neuerbauten englischen Parlamentshäuser. Seine Bilder bekunden künstlerischen Sinn, Studium und Feinheit, aber wenig schöpferische Kraft; das Lobenswerteste an ihnen ist die Schönheit des Kolorits und die Sorgfalt der Technik. In New York wurde er 1845 zum Ehrenmitglied (Honorary NA) der National Academy of Design gewählt.[2]

1849 heiratete er in London die Schriftstellerin Elizabeth Rigby. Im darauffolgenden Jahr berief man Eastlake als Nachfolger von Martin Shee (1769–1850) zum Präsidenten der Royal Academy of Arts. Als solcher wurde er am 13. November 1850 von Königin Victoria zum Knight Bachelor geschlagen.[3] 1853 wurde er Erster Präsident der Royal Photographic Society.[4] 1855 wurde er dann zum ersten offiziellen Direktor der National Gallery in London ernannt.[5] Durch diese, mehr administrativen und repräsentativen, Aufgaben bedingt, entstanden ab dieser Zeit kaum noch nennenswerte Bilder.

Dafür begann er sich schreibend zu betätigen. Neben seinem Hauptwerk Materials for a history of oilpainting übersetzte er auch Goethes Farbenlehre. Zusammen mit seinem persönlichen Assistenten, dem Kunsthistoriker Nicholas Ralph Wornum (1812–1877), schuf Eastlake einen Katalog, eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme aller der ihm anvertrauten Bestände.

Mit einem großzügigen Etat ausgestattet, war es Eastlake möglich, jährlich für mehrere Monate durch Europa zu reisen und Bilder zu kaufen. Auf seiner letzten Tour starb er, knapp fünf Wochen nach seinem 72. Geburtstag, am 23. Dezember 1865 in Pisa. Auf Wunsch der Royal Academy sollte er mit einem Ehrengrab in St Paul’s Cathedral geehrt werden. Seine Witwe konnte sich aber mit ihrem Wunsch durchsetzen und so fand er in aller Stille seine letzte Ruhestätte auf dem Kensal Green Friedhof.

Der Bildhauer John Gibson gestaltete von Eastlake eine Büste, die noch heute in der National Portrait Gallery in London besichtigt werden kann, und John Prescott Knight (1803–1881) schuf ein Porträt Eastlakes, welches später von George Thomas Doo (1800–1886) in Kupfer gestochen weite Verbreitung fand.


Werke


Bücher
Bilder

Viele seiner Ölgemälde wurden durch Kupferstiche reproduziert und fanden eine weite Verbreitung.


Literatur




Commons: Charles Lock Eastlake – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Royal Academy of Arts: Datenbankeintrag - Charles Lock Eastlake, abgerufen am 21. Februar 2022.
  2. nationalacademy.org: Past Academicians „E“ / Eastlake, Sir Charles Lock Honorary 1845 (Memento des Originals vom 14. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 20. Juni 2015)
  3. William Arthur Shaw: The Knights of England. Band 2, Sherratt and Hughes, London 1906, S. 348.
  4. Sir Charles Eastlake 1853–1855 Erster Präsident der Photographic Society
  5. Erster Direktor der National Gallery von 1855 bis zu seinem Tod 1865
Personendaten
NAME Eastlake, Charles Lock der Ältere
ALTERNATIVNAMEN Eastlake, Charles Lock
KURZBESCHREIBUNG englischer Maler und Kunstgelehrter. Erster Direktor der National Gallery. Präsident der Royal Academy of Arts
GEBURTSDATUM 17. November 1793
GEBURTSORT Plymouth
STERBEDATUM 24. Dezember 1865
STERBEORT Pisa

На других языках


- [de] Charles Lock Eastlake der Ältere

[en] Charles Lock Eastlake

Sir Charles Lock Eastlake PRA (17 November 1793 – 24 December 1865) was a British painter, gallery director, collector and writer of the 19th century. After a period as keeper, he was the first director of the National Gallery.

[fr] Charles Lock Eastlake

Charles Lock Eastlake, né le 17 novembre 1793 à Plymouth et mort le 24 décembre 1865 à Pise, est un peintre, historien de l'art et directeur de musée britannique.

[it] Charles Lock Eastlake

Sir Charles Lock Eastlake, RA (Plymouth, 17 novembre 1793 – Pisa, 24 dicembre 1865), è stato un pittore e scrittore inglese, che fu Presidente della Royal Academy.

[ru] Истлейк, Чарльз Локк

Чарльз Локк Истлейк (англ. Charles Lock Eastlake; 17 ноября 1793, Плимут — 24 декабря 1865, Пиза) — британский художник. Муж английской писательницы Элизабет Истлейк[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии