art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Phillip King PRA (* 1. Mai 1934 in Tunis, Tunesien; † 27. Juli 2021[1]) war ein britischer Bildhauer. Er lebte und arbeitete in London.

Quill (1971) in Rotterdam
Quill (1971) in Rotterdam
Hakone Open-air Museum in Japan
Hakone Open-air Museum in Japan
Cross-Bend, 1978–80, München
Cross-Bend, 1978–80, München

Leben und Werk


Phillip King studierte von 1954 bis 1957 Moderne Sprachen am Christ’s College der Universität Cambridge. Von 1957 bis 1958 studierte er Bildhauerei an der St Martin’s School of Art in London bei Anthony Caro. Er arbeitete ein Jahr als Assistent bei Henry Moore und folgte damit dem Beispiel seines Lehrers Caro.

Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel und auf der 4. documenta 1968 in der Abteilung Skulptur gezeigt. Zuerst in der „New-Generation“-Ausstellung in der Whitechapel Art Gallery in London, wurden die Werke von Caro und King auch zusammen in der wichtigen Ausstellung Primary Structures im Jahr 1966 im Jewish Museum New York gezeigt.

Phillip King war Professor für Bildhauerei am Royal College of Art von 1980 bis 1990 und an der Royal Academy of Arts von 1990 bis 1999. Von 1999 bis 2004 war er Präsident der Royal Academy of Arts.[2] Sein Werk zeichnete sich durch Kreativität und Vielfältigkeit aus. Er hat unter anderem in Stein, Metall, Holz, Kunstharz und Keramik gearbeitet. Er galt als einer der innovativsten und einflussreichsten Bildhauer Großbritanniens. King starb Ende Juli 2021 im Alter von 87 Jahren.[3]


Literatur und Quellen




Commons: Phillip King – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tim Hilton: Phillip King obituary. In: theguardian.com. 5. August 2021, abgerufen am 1. September 2021 (englisch): „Phillip King, sculptor, born 1 May 1934; died 27 July 2021“
  2. Phillip King, P.P.R.A. in der Datenbank der Royal Academy of Arts (Memento des Originals vom 10. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.royalacademy.org.uk, englisch, abgerufen am 23. Mai 2013.
  3. 29.07.21 - Phillip King CBE PPRA, 1934 - 2021. In: thomasdanegallery.com. 29. Juli 2021, abgerufen am 30. Juli 2021 (englisch).
Personendaten
NAME King, Phillip
KURZBESCHREIBUNG britischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1. Mai 1934
GEBURTSORT Tunis, Tunesien
STERBEDATUM 27. Juli 2021

На других языках


- [de] Phillip King (Bildhauer)

[en] Phillip King (sculptor)

Phillip King PRA (1 May 1934 – 27 July 2021) was a British sculptor. He was one of Anthony Caro's best-known students, even though the two artists were near contemporaries. Their education followed similar trajectories and they both worked as assistants to Henry Moore. Following the "New Generation" show at the Whitechapel Gallery, both Caro and King were included in the seminal 1966 exhibit, "Primary Structures" at the Jewish Museum in New York representing the British influence on the "New Art".[3] In 2011, his work was represented in the Royal Academy exhibition on Modern British Sculpture which explored British sculpture of the twentieth century.

[fr] Phillip King

Phillip King, né le 1er mai 1934 à Tunis et mort le 27 juillet 2021 à Londres, est un sculpteur britannique abstrait dont le travail se caractérise dès les années 1960 par l'assemblage d'éléments peints de couleurs vives. Il vit et travaille à Londres. Il est l'un des étudiants les plus connus d'Anthony Caro.

[it] Phillip King

Phillip King (Kheredinne, 1º maggio 1934 – Londra, 27 luglio 2021[1]) è stato uno scultore e docente britannico.

[ru] Кинг, Филип (скульптор)

Филип Кинг (англ. Phillip King; 1 мая 1934 — 29 июля 2021[6]) — британский скульптор. Ученик Энтони Каро, вместе с последним работавший ассистентом у Генри Мура.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии