art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dennis Oppenheim (* 6. September 1938 in Electric City, Washington; † 21. Januar 2011 in New York City[1]) war ein US-amerikanischer Wegbereiter der Land-, Body-Art und Installationskünstler.

Dennis Oppenheim: Device to Root Out Evil. Stahl, Aluminium, rotes Glas, Höhe 7,6 m, in Vancouver (Kanada).
Dennis Oppenheim: Device to Root Out Evil. Stahl, Aluminium, rotes Glas, Höhe 7,6 m, in Vancouver (Kanada).

Leben und Werk


Oppenheim wurde in einer kleinen Gemeinde in nördlichen Grant County im Bundesstaat Washington als Sohn von David Oppenheim und Katharina Belknap geboren. Er studierte am California College of Arts and Crafts (CCAC) in Oakland. Zwischen 1958 und 1962 wohnte er in Honolulu, Hawaii, wo er neben seiner Kunstproduktion als Bauarbeiter und im Public-Relation-Bereich tätig war. An der Stanford University machte er 1965 seinen Master-Abschluss.[2] 1966 zog er nach New York und erteilte dort zunächst Kunstunterricht an verschiedenen Schulen. 1968 hatte er seine erste Einzelausstellung in New York in der John Gibson Gallery. Sein erstes Earth Work-Projekt führte er 1967 zusammen mit den befreundeten Künstlern Robert Smithson und Michael Heizer durch.

Anschließend wandte er sich mehr und mehr der Body Art zu. In seinen unter dem Titel Aspen Projects durchgeführten Performances untersuchte er das Verhältnis zwischen Körper und Objekt. „Dennis Oppenheim bediente sich in diesen Performances seines eigenen Körpers als künstlerisches Medium, erkundete Wechselwirkungen mit Naturelementen, reflektierte biologische Prozesse und konstatierte früh die Grenzen des Mediums Video.“[3] Seit Anfang der 1970er Jahre kombinierte Oppenheim Baumaterialien, Stein, Holz und Metallsysteme zu Großskulpturen und raumfüllenden Installationen.

1982 heiratete er die amerikanische Bildhauerin Alice Aycock, mit der er Ghost Towns und Baumhäuser baute. Zuletzt lebte und arbeitete Oppenheim in New York.


Ausstellungen (Auswahl)


„Tree (From Alternative Landscape Components)“ von Dennis Oppenheim bei „blickachsen 7“, 2009, Schlosshof von Bad Homburg.
„Tree (From Alternative Landscape Components)“ von Dennis Oppenheim bei „blickachsen 7“, 2009, Schlosshof von Bad Homburg.

Literatur




Commons: Dennis Oppenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Swantje Karich: Zum Tod von Dennis Oppenheim. Der die Dinge auf den Kopf stellt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Januar 2011 (Internetmeldung vom 24. Januar 2011)
  2. Suzaan Boettger: Earthworks: Art and the Landscape of the Sixties. University of California Press, 2004, ISBN 978-0-520-24116-9, S. 119.
  3. Dennis Oppenheim im ZKM
Personendaten
NAME Oppenheim, Dennis
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Land- und Body-Art-Künstler
GEBURTSDATUM 6. September 1938
GEBURTSORT Electric City (Washington)
STERBEDATUM 21. Januar 2011
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Dennis Oppenheim

[en] Dennis Oppenheim

Dennis Oppenheim (September 6, 1938 – January 21, 2011) was an American conceptual artist, performance artist, earth artist, sculptor and photographer. Dennis Oppenheim's early artistic practice is an epistemological questioning about the nature of art, the making of art and the definition of art: a meta-art that arose when strategies of the Minimalists were expanded to focus on site and context. As well as an aesthetic agenda, the work progressed from perceptions of the physical properties of the gallery to the social and political context, largely taking the form of permanent public sculpture in the last two decades of a highly prolific career, whose diversity could exasperate his critics.[1]

[es] Dennis Oppenheim

Dennis Oppenheim (Electric City, Washington, 6 de septiembre de 1938-Nueva York, 21 de enero de 2011)[1] fue un artista gráfico y escultor estadounidense.

[fr] Dennis Oppenheim

Dennis Oppenheim, né le 6 septembre 1938 à Electric City, État de Washington (États-Unis), et mort à New York, le 22 janvier 2011[1], est un artiste contemporain américain.

[ru] Оппенгейм, Деннис

Де́ннис О́ппенгейм (англ. Dennis Oppenheim; 6 сентября 1938, Электрик-Сити — 21 января 2011, Нью-Йорк[3]) — американский художник, скульптор, фотограф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии