art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Peter Burnitz (* 14. Januar 1824 in Frankfurt am Main; † 18. August 1886 ebenda) war ein deutscher Jurist und Maler.

Peter Burnitz, porträtiert von Hans Thoma (1875)
Peter Burnitz, porträtiert von Hans Thoma (1875)
Taunuslandschaft
Taunuslandschaft

Leben und Wirken


Burnitz war der Sohn des Kaufmanns Carl Friedrich Burnitz und dessen Ehefrau Auguste Wilhelmine Saltzwedel. Mit neun Jahren wurde Burnitz Vollwaise (die Mutter starb 1831, der Vater 1833). Seine Erziehung übernahm der Architekt Rudolf Burnitz, sein Vormund und Onkel. Burnitz absolvierte das Städtische Gymnasium und immatrikulierte sich noch im selben Jahr an der Universität Berlin für das Fach Jura. 1844 wechselte er im gleichen Fach nach Göttingen und ging 1845 nach Heidelberg. Dort beendete Burnitz 1847 sein Studium erfolgreich mit einer Promotion.

Im Sommer 1847 unternahm Burnitz eine Reise durch Italien, die ihn über Rom, Neapel nach Palermo führte. Im Spätherbst 1852 kehrte er wieder nach Frankfurt zurück. Anstatt eine Karriere als Jurist zu erstreben, trat er eine erneute Studienreise an: nach Algier und weiter nach Madrid. Dort traf er einen Bekannten seines Vormundes, den Maler Fritz Bamberger. Dieser und dessen Kollege Eduard Gerhardt empfahlen dem jungen Künstler Paris. Mit deren Empfehlungen machte Burnitz später dort die Bekanntschaft des Lithographen Karl Bodmer, welcher ihn schon bald in die Schule von Barbizon einführte. Am tiefsten wurde er dort durch Charles-François Daubigny und Jean-Baptiste Camille Corot inspiriert. Aber auch von Emile Lambinet lernte Burnitz.

1857 kehrte Burnitz nach Frankfurt zurück. Bald nachdem er Freundschaft mit Anton Burger und Jakob Fürchtegott Dielmann gemacht hatte, entschloss er sich, nach Kronberg zu ziehen. Gleich seinen Freunden schloss er sich der dortigen Malerkolonie an.

Je heftiger die Angriffe der Kritik auf Burnitz wurden, desto häufiger wurden dessen Bilder prämiert. Auf der Internationalen Kunstausstellung München 1869 war Burnitz mit drei Landschaftsdarstellungen zu sehen und wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Im Alter von 50 Jahren heiratete Burnitz am 1. April 1873 die Witwe Susanna Christiane Heerdt, geb. Müller, einzige Tochter des Frankfurter Juristen und Politikers Samuel Gottlieb Müller und dessen Frau Susanna Wilhelmine, geb. Lochner, einer Schwester des Aachener Tuchfabrikanten Johann Friedrich Lochner. Seine Ehefrau war in erster Ehe mit dem 1870 verstorbenen Weingärtner Balthasar Heerdt verheiratet, mit dem sie vier Kinder hatte. Peter Burnitz hatte mit ihr zwei Töchter und einen Sohn:

1878 erwarb er ein repräsentatives mehrstöckiges Bürgerhaus in der Untermainanlage 5, einer der besten Lagen Frankfurts an den Wallanlagen. Er selbst wohnte nie in diesem Haus. Einer der bekanntesten Mieter war der Maler Eduard von Steinle. Das Haus hat sich bis heute erhalten und wurde von der jetzigen Eigentümerin, der 2005 gegründeten Stiftung Polytechnische Gesellschaft, aufwendig saniert.

Im Alter von 62 Jahren starb Burnitz am 18. August 1886 in Frankfurt am Main. Er liegt auf dem Hauptfriedhof begraben.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Peter Burnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Notizen


  1. https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/spaete-gerechtigkeit-4/
Personendaten
NAME Burnitz, Peter
ALTERNATIVNAMEN Burnitz, Carl Peter (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 14. Januar 1824
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 18. August 1886
STERBEORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Peter Burnitz

[en] Peter Burnitz

Carl Peter Burnitz (14 January 1824, Frankfurt - 18 August 1886, Frankfurt) was a German landscape painter who began as a lawyer.

[fr] Peter Burnitz

Carl Peter Burnitz (Francfort-sur-le-Main, 14 janvier 1824 - 18 août 1886) est un artiste peintre allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии