art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Thomas Hornemann (* 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Maler. Anfang der 1980er Jahre war er Mitglied der Galerie am Moritzplatz.


Leben


Die schulische Ausbildung erhielt Hornemann im Internat Loccum und im Bismarck-Gymnasium in Hamburg. Er nahm ersten privaten Zeichenunterricht bei Walter Siebelist (1904–1978). Von 1958 bis 1961 machte Hornemann eine Anstreicherlehre, die er mit dem Gesellenbrief abschloss. Von 1962 bis 1968 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Basel bei Walter Bodmer, Franz Fedier, Joos Hutter und Armin Hoffmann. Von 1968 bis 1969 unternahm er Reisen nach Marokko, England und Irland. Von 1969 bis 1974 lebte Hornemann in Köln und gründete mit Berndt Höppner und Henning John von Freyend die Galerie Exit. 1975 zog er nach Berlin. Ende der siebziger Jahre zählte Hornemann mit Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Bernd Zimmer und Anne Jud zu den Künstlern, die im SO36 ausstellten – nach dessen Neugründung als Veranstaltungsort. Von 1980 bis 1981 war Hornemann Mitglied der Galerie am Moritzplatz. 1982 arbeitete er in La Romana in der Dominikanischen Republik. 1987 erhielt er ein Arbeitsstipendium des Berliner Senators für kulturelle Angelegenheiten. 1989 wurde er mit dem 2. Preis des IG-Metall-Kunstpreises in Berlin ausgezeichnet. 1992 führte ihn ein Stipendium des Berliner Senators für kulturelle Angelegenheiten nach Istanbul. Von 1999 bis 2001 hatte Thomas Hornemann eine Gastdozentur an der Universität der Künste Berlin. Er illustrierte Kinderbücher und einen Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Czurda.[1] Seit 2004 lehrt er eine regelmäßig an der Kunstakademie Bad Reichenhall.[2] Thomas Hornemann lebt und arbeitet in Berlin.


Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Werke in öffentlichen Sammlungen



Veröffentlichungen von Thomas Hornemann



Literatur (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Elfriede Czurda: Das Confuse Compendium, mit Zeichnungen von Thomas Hornemann, Rainer Verlag, Berlin 1991, ISBN 3-88537-130-8
  2. Klaus-Dieter Brennecke (Hrsg.): Süd Ost 36. 1978–79, Ausstellungskatalog, Galerie Brennecke, Berlin 2013, S. 26.
Personendaten
NAME Hornemann, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1943
GEBURTSORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии