art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rainer Fetting (* 31. Dezember 1949 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Er war Ende der 1970er Jahre Mitbegründer und Protagonist der Galerie am Moritzplatz in Berlin, einer Selbsthilfegalerie, die von einer Gruppe junger Künstler, hauptsächlich Malern, gegründet wurde, die zunächst aus der Klasse Karl Horst Hödickes an der damaligen Berliner Hochschule der Künste, heute Universität der Künste, stammten und die dann unter dem Begriff Neue Wilde, „Junge Wilde“ oder auch „Moritzboys“ bekannt wurden. Zu dieser Gruppe gehörten zum Beispiel auch Salomé, Bernd Zimmer und Helmut Middendorf.

Fotoporträt von Rainer Fetting (2016)
Fotoporträt von Rainer Fetting (2016)

Leben


Rainer Fetting studierte nach einer Tischlerlehre und einem Volontariat beim Bühnenbildner an der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven von 1972 bis 1978 bei Hans Jaenisch an der Hochschule für Künste in Berlin. Noch als Meisterschüler gründete er 1977 gemeinsam mit Anne Jud, Helmut Middendorf, Berthold Schepers, Salomé und Bernd Zimmer die Galerie am Moritzplatz als „Künstlerselbsthilfeprojekt“. Fetting konzentriert sich zu dieser Zeit auf Berliner Stadtszenarien, Porträts und Figuration (große Dusche, van Gogh und Mauer usw.) und setzte sich in Bildern mit leuchtender Farbigkeit auch mit der Berliner Mauer auseinander. 1980 nahm er an der Ausstellung „Heftige Malerei“ im Haus am Waldsee, Berlin, teil, 1981 an der von Christos M. Joachimides organisierten Werkschau New Spirit in Painting an der Royal Academy of Arts in London teil, 1982 beteiligte er sich an der Zeitgeist-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau. Es folgten jährliche Einzelausstellungen in namhaften Galerien in Europa und in den Vereinigten Staaten, so beispielsweise bei Bruno Bischofberger, Mary Boone oder Anthony d’Offay. Anfang 1983 zeigte das Musée d’Art Contemporain de Bordeaux eine Ausstellung mit Gemeinschaftsarbeiten von Luciano Castelli, Fetting und Salomé, die zudem in Bordeaux und Paris das Konzert »Opéra par hasard« aufführten (Fetting am Schlagzeug).[1] 1984 nahm er an der Ausstellung Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf teil. Von 1983 bis 1994 lebte Fetting zeitweise in New York, wo er bereits 1978 ein Jahr mit einem DAAD-Stipendium verbracht hatte. Thematisch widmete sich Fetting weiterhin Großstadtmotiven, ab 1984 experimentierte Fetting mit Assemblagen aus Treibholz, das er auf den Malgrund montierte und übermalte. Seit 1986 befasste sich Fetting zudem auch mit Bronzearbeiten.[2] 2003/2004 war er bei Obsessive Malerei – Ein Rückblick auf die Neuen Wilden vertreten. Besondere Höhepunkte der letzten Zeit waren die Ausstellungen im Jahr 2008 „Rückkehr der Giganten. Rainer Fetting Skulpturen“ im Bremer Gerhard-Marcks-Haus sowie „Manscapes“ im Jahr 2010 in der Tübinger Kunsthalle. 2011 fand eine umfassende monografische Ausstellung in der Berlinischen Galerie statt. Fetting lebt in Berlin und auf Sylt.


Werke


Skulptur im Willy-Brandt-Park in Stockholm
Skulptur im Willy-Brandt-Park in Stockholm

Neben expressiven, farbstarken Gemälden aller Gattungen hat Rainer Fetting ein umfangreiches bildhauerisches Werk vor allem in Bronze geschaffen. Die 3,40 Meter hohe und über 500 Kilogramm schwere Willy-Brandt-Statue im Atrium des Willy-Brandt-Hauses in Berlin und die Skulptur für den Henri-Nannen-Preis gehören zu seinen bekanntesten Arbeiten. Weniger bekannt sind seine Fotoarbeiten seit den 1970er Jahren und seine Künstlerfilme. Für den Willy-Brandt-Park in Stockholm fertigte Fetting eine kleinere Kopie der Berliner Willy-Brandt-Statue.


Einzelausstellungen (Auswahl)



Öffentliche Sammlungen



Australien



Deutschland



Frankreich



Großbritannien



Kanada



Schweiz



Bibliografie


Ausstellungskataloge, Monografien
Bücher
Artikel


Commons: Rainer Fetting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FETTING (Dumont Verlag 2009), S. 172.
  2. Rainer Fetting Biografie. Ketterer Kunst, archiviert vom Original am 13. Februar 2007; abgerufen am 10. Januar 2009.
  3. Julika Pohle: Der Jüngling glüht, es reift die Kunst, Die Welt, 20. Mai 2020

Personendaten
NAME Fetting, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1949
GEBURTSORT Wilhelmshaven

На других языках


- [de] Rainer Fetting

[en] Rainer Fetting

Rainer Fetting (born 31 December 1949 in Wilhelmshaven, Germany) is a German painter and sculptor.

[es] Rainer Fetting

Rainer Fetting (Wilhelmshaven, 31 de diciembre de 1949) es un pintor y escultor neoexpresionista alemán.

[fr] Rainer Fetting

Rainer Fetting est un peintre et sculpteur allemand, né en 1949 à Wilhelmshaven en Allemagne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии