art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Die Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea di Torino (auch bekannt unter dem Akronym GAM Torino) befindet sich in der Via Magenta 31, (Stadtteil Crocetta), im 1. Bezirk von Turin, Italien. Sie wurde um 1891–1895 gegründet und beherbergt die ständigen künstlerischen Sammlungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie ist Teil der Fondazione Torino Musei, zu der auch das MAO (Museo d’Arte Orientale), der Palazzo Madama (Museo Civico d’Arte Antica) und der Borgo e la Rocca medievali gehören.

Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea di Torino – GAM

Eingangsbereich
Daten
Ort Via Magenta, 31 – Turin
Art
Kunstmuseum
Architekt Carlo Bassi, Goffredo Boschetti
Eröffnung 1959
Besucheranzahl (jährlich) 185.000 (2019)[1]
Betreiber
Fondazione Torino Musei
Leitung
Riccardo Passoni
Website

Geschichte


Ansicht des Gebäudes, in dem die Galerie untergebracht ist (1959), fotografiert von Paolo Monti im Jahr der Einweihung
Ansicht des Gebäudes, in dem die Galerie untergebracht ist (1959), fotografiert von Paolo Monti im Jahr der Einweihung
Foto von Paolo Monti, 1959
Foto von Paolo Monti, 1959

Die Sammlung moderner Kunst durch die Stadt Turin begann mit der Gründung des Museo Civico im Jahr 1863. Sie war die ersten Stadt in Italien, die eine öffentliche Sammlung moderner Kunst förderte. Diese erste Sammlung befand sich zusammen mit den Sammlungen der Antiken Kunst in einem Gebäude in der Nähe der Mole Antonelliana.

Von 1895 bis 1942 wurde sie in einem Pavillon am Corso Siccardi (heute Corso Galileo Ferraris) ausgestellt, der während der anglo-amerikanischen Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

An der gleichen Stelle wurde der von Carlo Bassi und Goffredo Boschetti entworfene Bau errichtet und 1959 eingeweiht. Die Sammlung moderner Kunst wurde auf Betreiben des Direktors Vittorio Viale in die beiden Stockwerke des neuen Gebäudes verlegt.

In den 1980er Jahren wurde der Palazzo für unbenutzbar erklärt und nach einer langen Reihe von Restaurierungsarbeiten im Juli 1993 wieder eröffnet.


Gestaltung


Im Jahr 2009 wurde die Sammlung neu geordnet. Sie folgt nun nicht mehr der chronologischen Reihenfolge der ausgestellten Werke, sondern einem logischen Muster aus Ansicht, Genre, Kindheit und Spiegelungen.

Nach der Neuorganisation anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der GAM Sammlungen, im Jahr 2013, wurden die Bereiche Unendlichkeit, Geschwindigkeit, Ethik und Natur eingerichtet. Der Bestand der Galerie besteht aus über 47.000 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos.[2] Im Untergeschoss finden auch wichtige Ausstellungen statt und es steht eine sehr reichhaltige Videothek zur Verfügung.


Angebote


Es gibt mehrere didaktische Labore, einen Konferenzraum, eine Bibliothek, ein Fotoarchiv, eine thematische Buchhandlung und eine Cafeteria.


Erreichbarkeit



Hauptwerke


Skulptur von Medardo Rosso (Foto Paolo Monti)
Skulptur von Medardo Rosso
(Foto Paolo Monti)

Sie umfasst Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter Werke von Antonio Canova, Giovanni Fattori, Giuseppe Pellizza da Volpedo, Antonio Fontanesi, Giacomo Grosso, Antonio Mancini, Giacomo Balla, Filippo de Pisis, Mario Tozzi, Paul Klee, Amedeo Modigliani, Pablo Picasso, Andy Warhol, Giorgio De Chirico, Lucio Fontana, Dadamaino, Felice Casorati, Carlo Levi, Pinot Gallizio, Nino Franchina und Domenico Valinotti.


Einzelnachweise


  1. Massimiliano Sciullo: Egizio, auto, cinema, Gam, Mao, Reali e Palazzo Madama: un 2019 vinto in 7 mosse dal sistema dei musei della città di Torino. In: torinoggi.it. 1. Januar 2020, abgerufen am 25. März 2021 (italienisch).
  2. Nuovi percorsi delle collezioni GAM - Infinito, Velocità, Etica, Natura. gamtorino.it. Archiviert vom Original am 27. Februar 2014. Abgerufen am 25. Februar 2021.


Commons: Galleria civica d’arte moderna e contemporanea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Galleria civica d’arte moderna e contemporanea

[en] Turin Civic Gallery of Modern and Contemporary Art

The Turin Civic Gallery of Modern and Contemporary Art (Italian - Galleria civica d'arte moderna e contemporanea di Torino or GAM Torino) is an art gallery in Turin, Italy, founded in 1891-1895 and located in 31 via Magenta. With the MAO (Museo d'arte orientale), Palazzo Madama e Casaforte degli Acaja (Museo civico d'arte antica), the Borgo and the Rocca medioevali, it forms part of the Fondazione Torino Musei. The lower rooms house important reviews and a large collection of video art.

[fr] Galerie municipale d'art moderne et contemporain de Turin

La Galerie municipale d'art moderne et contemporain (en italien, Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea), connue aussi comme GAM, est un musée de Turin qui fut fondé selon ses bases actuelles en 1891-1895. Il se trouve au 31 de la via Magenta. Ce musée accueille des collections d'art permanentes des XIXe et XXe siècles.

[it] Galleria civica d'arte moderna e contemporanea

La Galleria civica d'arte moderna e contemporanea di Torino (anche conosciuta con l'acronimo di GAM Torino) è un museo di arte moderna e contemporanea che si trova in Via Magenta, 31 (quartiere Crocetta), nella Circoscrizione 1 di Torino, in Italia. Fu fondata attorno al 1891-95. Ospita le collezioni artistiche permanenti dell'Ottocento e del Novecento.

[ru] Галерея современного искусства (Турин)

Галерея современного искусства в Турине[1] (итал. Galleria civica d'arte moderna e contemporanea di Torino, GAM Torino) — художественный музей в итальянском городе Турин (область Пьемонт), основанный в 1891—1895 годах; постоянная коллекции содержит работы XIX и XX веков; является частью фонда музеев Турина (Fondazione Torino Musei); проводит временные выставки произведений современного искусства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии