art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Frank Matthias Kammel (* 10. Dezember 1961[1][2] in der DDR) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums in München.


Werdegang


Kammel studierte von 1982 bis 1987 in Ost-Berlin Kunstgeschichte und Klassische Archäologie. Ab 1987 war er als Wissenschaftlicher Angestellter an der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin tätig.[3][4]

Er wechselte 1995 an das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg und war dort Leiter der Skulpturensammlung und der Sammlung Historische Bauteile. 1998 promovierte er an der Humboldt-Universität mit der Dissertation Kunst in Erfurt zwischen 1300 und 1360: Studien zur Skulptur und Tafelmalerei.[5] Vornehmlich zur Bildhauerkunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit verfasste er zahlreiche Publikationen, darüber hinaus zu Museumsgeschichte und kulturhistorischen Themen.

Seit Juli 2018 ist Frank Matthias Kammel Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums in München.[6][7]

Bekannt wurde er auch als Experte für Religiöse Volkskunst der Fernsehsendung Kunst und Krempel im Bayerischen Rundfunk.


Veröffentlichungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Frank Matthias Kammel – Sprecher – MCBW 2019. Abgerufen am 27. August 2021.
  2. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  3. Bayerischer Rundfunk: Dr. Frank Matthias Kammel: Bayerisches Nationalmuseum, München. 1. Juli 2018 (br.de [abgerufen am 27. August 2021]).
  4. Süddeutsche Zeitung: Kammel löst Eikelmann ab. Abgerufen am 27. August 2021.
  5. juettej: Dr. Frank Matthias Kammel – Philipps-Universität Marburg – Kunstgeschichtliches Institut. Abgerufen am 27. August 2021.
  6. Die Besucher anspitzen. 1. September 2018, abgerufen am 27. August 2021.
  7. Dr. Frank Matthias Kammel wird neuer Generaldirektor. Abgerufen am 27. August 2021.
Personendaten
NAME Kammel, Frank Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Direktor
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1961
GEBURTSORT DDR



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии