art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Renate Hartleb (* 27. Dezember 1939 in Sondershausen;[1] † 27. Februar 2022 in Leipzig[2]) war eine deutsche Kunsthistorikerin.


Leben und Wirken


Renate Hartleb wurde 1986 an der Universität Leipzig mit einer Arbeit über den Maler Karl Hofer promoviert. Von 1986 bis 1999 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gemälde/Plastik am Museum der bildenden Künste in Leipzig. In dieser Funktion stellte sie 1998/1999 alle von 1933 bis 1945 in die Sammlung des Museums gelangten Gemälde und Plastiken zusammen.[3]

Renate Hartleb veröffentlichte Artikel zu Künstlern in der DDR-Wochenzeitung Sonntag und in Ausstellungskatalogen zur Leipziger Schule. Insbesondere erforschte sie das Wirken von Max Klinger[4] und arbeitete seinen Briefwechsel auf.[5]


Schriften





Einzelnachweise


  1. Autorinnen und Autoren „1000 Jahre Leipzig – 100 Frauenporträts“ auf der Website der Stadt Leipzig, abgerufen am 7. März 2022
  2. Traueranzeige, abgerufen am 12. März 2022.
  3. Monika Gibas (Hrsg.): „Arisierung“ in Leipzig: Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945. Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2007, ISBN 978-3-86583-142-2, S. 278 (Google books)
  4. Nacht der Kirchen – Offene Türen in Leipzig-Plagwitz (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) auf nak-mitteldeutschland.de
  5. Vortragsankündigung (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) auf der Website des Max-Klinger-Hauses in Naumburg
  6. Google Books
Personendaten
NAME Hartleb, Renate
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1939
GEBURTSORT Sondershausen
STERBEDATUM 27. Februar 2022
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии