art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wolf-Dieter Dube (* 13. Juli 1934 in Schwerin; † 9. September 2015[1] in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben und Wirken


Dube studierte Kunstgeschichte und wurde 1963 an der Universität Göttingen promoviert. Ab 1969 Leiter der Staatsgalerie Moderner Kunst in München, ab 1976 auch stellvertretender Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Von 1983 bis 1999 war er Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin/Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Gemeinsam mit Günter Schade leitete er nach 1990 die Zusammenführung jener Sammlungen der Staatlichen Museen, die durch die deutsche Teilung getrennt gewesen waren. Damit leistete er einen historischen Beitrag zur Berliner und gleichzeitig zur deutschen Museumslandschaft. So gab er unter anderem den entscheidenden Impuls zum Bau der Gemäldegalerie am Kulturforum, und mit seinem Namen verbunden ist auch die Eröffnung des Hamburger Bahnhofs als Museum für zeitgenössische Kunst.[2] Außerdem war Dube Autor zahlreicher Fachpublikationen.


Ehrungen



Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Jens Bisky: Nachruf: Wolf-Dieter Dube ist tot, Süddeutsche Zeitung, 10. September 2015.
  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um Wolf-Dieter Dube. Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom 10. September 2015.
Personendaten
NAME Dube, Wolf-Dieter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 13. Juli 1934
GEBURTSORT Schwerin
STERBEDATUM 9. September 2015
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Wolf-Dieter Dube

[en] Wolf-Dieter Dube

Wolf-Dieter Dube (13 July 1934 – 9 September 2015)[1] was a German art historian.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии