art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Candida Höfer (* 4. Februar 1944 in Eberswalde) ist eine deutsche Fotografin. Sie gilt als Vertreterin der Düsseldorfer Fotoschule.

Candida Höfer am 29. Juni 2013 in der Kölner Galerie Zander
Candida Höfer am 29. Juni 2013 in der Kölner Galerie Zander

Leben


Geboren in Eberswalde als Tochter des Journalisten Werner Höfer und der früheren Solotänzerin der Kölner Oper, Elfriede Scheurer,[1] wuchs Candida Höfer in Köln auf. Von 1963 bis 1964 absolvierte Candida Höfer in dem renommierten Fotostudio Schmölz-Huth in Köln ein Volontariat und studierte im Anschluss daran bis 1968 künstlerische Fotografie bei Arno Jansen an den Kölner Werkschulen. Nach einer kurzen fotografischen Praxis in Hamburg und der Mitarbeit im Fotostudio Werner Bokelberg nahm sie 1973 ein weiteres Studium bei Ole John in der Filmklasse an der Kunstakademie Düsseldorf auf. Von 1976 an war sie Schülerin von Bernd Becher. 1982 schloss sie ihr Studium ab. Von 1997 bis 2000 hatte sie eine Professur für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe inne. Sie ist Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Candida Höfer gehört zu den international anerkanntesten deutschen Fotografen. Neben Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff, Axel Hütte und anderen zählt sie zu der Gruppe von Becher-Schülern, die zur internationalen fotografischen Avantgarde der Gegenwart gehören. Höfer lebt in Köln.[2]


Werk


Höfer bei der Verleihung des Cologne-­Fine-­Art-­Preises 2015 neben ihrem Foto Opernhaus Köln II
Höfer bei der Verleihung des Cologne-­Fine-­Art-­Preises 2015 neben ihrem Foto Opernhaus Köln II

Zu Beginn ihrer künstlerischen Arbeit fotografierte Candida Höfer noch Menschen. So erstellte sie eine Dokumentation über türkische Migranten in Deutschland. Bekannt wurde sie allerdings mit den Fotografien von Innenräumen, mit denen sie schon in den 1980ern begann. Sie schuf umfangreiche Serien zu öffentlichen Räumen wie Bibliotheken, Hörsälen, Konzert- und Sporthallen, Cafés, Museen aber auch Zoologischen Gärten und anderen Innenräumen.

Bezeichnend für die Aufnahmen ist die Abwesenheit der Menschen. Diese erscheinen hier nur als abwesend, sind sie doch in der Realität der abgelichteten Räume gerade kennzeichnend für deren Funktion. Die von Höfer dokumentierten Räume erhalten in ihren Farbfotografien eine ganz eigene Präsenz, die über die funktionale Bedeutung der Räume hinausgeht. Ulf Erdmann Ziegler bescheinigte Candida Höfers Innenräumen in der Frankfurter Rundschau einen Eindruck von „Zeitlosigkeit und Unverrückbarkeit“. Im Unterschied zu ihren Lehrern Bernd und Hilla Becher, auch anders als Gursky und Struth, benutzte sie zunächst keine Großbildkamera. In ihren aktuellen Arbeiten jedoch schon.

Candida Höfer nahm im Jahre 2002 an der Documenta11 in Kassel teil und vertrat neben Martin Kippenberger Deutschland auf der 50. Biennale in Venedig 2003. Seit 2010 ist sie Mitglied der Klasse der Künste in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Candida Höfer lebt und arbeitet in Köln.


Ausstellungen



Gruppenausstellung



Preise und Ehrungen



Veröffentlichungen




Commons: Candida Höfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. steffi-line.de
  2. Biographie Candida Höfer auf der Homepage der Galerie Zander, abgerufen am 24. Februar 2019.
  3. kulturkreis.eu: Namhafte ars viva-Preisträger / 1987 Candida Höfer (Memento vom 5. Oktober 2015 im Internet Archive) (abgerufen am 13. August 2015)
  4. Pressemitteilung der Staatskanzlei NRW vom 27. Mai 2015 (abgerufen am 28. Mai 2015)
  5. Cologne Fine Art Preis 2015 geht an Candida Höfer (Memento vom 25. September 2015 im Internet Archive), colognefineart.de (abgerufen am 24. September 2015)
Personendaten
NAME Höfer, Candida
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fotografin
GEBURTSDATUM 4. Februar 1944
GEBURTSORT Eberswalde, Deutschland

На других языках


- [de] Candida Höfer

[en] Candida Höfer

Candida Höfer (born 4 February 1944) is a German photographer. She is a former student of Bernd and Hilla Becher. Like other Becher students, Höfer's work is known for technical perfection and a strictly conceptual approach.[1] From 1997 to 2000, she taught as professor at the Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe. Höfer is the recipient of the 2018 Outstanding Contribution to Photography award, as part of the Sony World Photography awards.[2] She is based in Cologne.

[ru] Хёфер, Кандида

Кандида Хёфер[6] (нем. Candida Hoefer, род. 1944, Эберсвальде) — современный немецкий фотограф. Один из основных представителей Дюссельдорфской школы фотографии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии