art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Philipp Grotjohann, auch Philipp Grot-Johann (* 27. Juni 1841 in Stettin; † 26. Oktober 1892 in Düsseldorf), war ein deutscher Zeichner und Illustrator.

Philip Grot Johann
Philip Grot Johann

Leben


Grotjohann lernte Schlosser und arbeitete als Geselle in der Fabrik Vulkan in Stettin. 1861 nahm er ein Studium am Polytechnikum Hannover auf. Dort näherte er sich der Kunst und ging durch Vermittlung von Peter von Cornelius an die Kunstakademie Düsseldorf, wo er von 1862 bis 1867 studierte. Dort waren Andreas und Karl Müller, Heinrich Mücke, Josef Kohlschein, Ludwig Heitland und Julius Roeting seine Lehrer.[1]

Außer einem kurzen Aufenthalt in Antwerpen verbrachte Grotjohann die nächsten Jahre in Düsseldorf. Nach Karl Ferdinand Sohns Tod (1867) wählte er Carl Johann Lasch zu seinem Lehrer. Das Illustrieren, das er schon früher angefangen hatte, setzte er hier fort und stattete Schiller, Goethe, Lessing und andere Dichter für die Klassikerausgabe der Grote’schen Verlagsbuchhandlung in Berlin mit vielen Bildern aus. Gemeinsam mit Robert Leinweber (1845–1921) ist Grotjohann besonders durch Illustrationen zu Grimms Märchen bekannt geworden. Er beteiligte sich ferner an der Illustration der Ausgaben von Goethe, Schiller und Lessing der Grote’schen Buchhandlung Berlin. Mit Edmund Kanoldt schuf er Illustrationen für die erste bebilderte Ausgabe von Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts.

Auch Entwürfe für kunstgewerbliche Arbeiten hat er angefertigt, außerdem dekorative Wandmalereien in Düsseldorf, Bochum und in anderen Orten, die aber weniger bekannt geworden sind. Philipp Grotjohann war Vorstandsmitglied im Central-Gewerbe-Verein für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke und stand in Korrespondenz mit Georg Ebers, dem Bruckmann Verlag, der Illustrirten Zeitung, Johann Jacob Weber, August Becker und anderen.


Hauptwerke



Illustrationen (Auswahl)



Literatur




Commons: Philipp Grot Johann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vgl. Nrn. 4453–4463 im Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
Personendaten
NAME Grotjohann, Philipp
ALTERNATIVNAMEN Grot Johann, Philip
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner und Illustrator
GEBURTSDATUM 27. Juni 1841
GEBURTSORT Stettin
STERBEDATUM 26. Oktober 1892
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Philipp Grotjohann

[en] Philipp Grot Johann

Philipp Grot Johann (also Philipp Grotjohann) (27 June 1841 in Stettin (Szczecin) – 26 October 1892 in Düsseldorf) was one of the most prominent German illustrators of his time. He illustrated numerous editions of world-class literature but is probably best known for his illustrations of Grimm's Fairy Tales.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии