art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Jüdin mit den Orangen ist ein Gemälde von Aleksander Gierymski, gemalt 1880 oder 1881.

Die Jüdin mit den Orangen
Die Jüdin mit den Orangen

Nach dem Abitur in Warschau wurde Gierymski Schüler an der Warschauer Kunstschule bei Rafał Hadziewicz, studierte weiter ab dem 15. November 1868 bis 1872 an der Königlichen Akademie der Künste München bei Johann Georg Hiltensperger, Alexander Strähuber, Carl Theodor von Piloty und Hermann Anschütz. Seine Diplomarbeit „Der Kaufmann von Venedig“ wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Das Gemälde „Die Jüdin mit den Orangen“ gehörte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den Sammlungen des Warschauer Nationalmuseums. Während des Weltkrieges wurde des Museum von den deutschen Besatzungsfunktionären besetzt, viele Meisterwerke wurden konfisziert und nach Deutschland gebracht, unter anderen die „Jüdin mit den Orangen“. Glücklicherweise hat niemand bemerkt, dass das Gemälde eine Jüdin darstellt.

Nach dem Krieg galt das Bild als verschollen. Das Gemälde gelangte offenbar 1948 in die Hände eines deutschen Kunstsammlers. Erst im November 2010 erschien das Bild in der Kunsthandlung von Eva Aldag in Buxtehude und wurde nach langen Verhandlungen vom polnischen Kulturministerium gekauft und 2011 dem Warschauer Nationalmuseum zurückgegeben. Frau Aldag behauptete, dass sie keine Ahnung hatte, dass das Gemälde während des Krieges aus den polnischen Sammlungen enteignet wurde.

Es wurde festgestellt, dass das Gemälde vor 2010 unprofessionell übermalt („verbessert“) wurde. Die Arbeiten an der Entfernung der Übermalungen dauerten 440 Tage. Nun ist das Bild im ursprünglichen Zustand ausgestellt.


Literatur




Commons: Die Jüdin mit den Orangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Die Jüdin mit den Orangen

[en] Jewess with Oranges

Jewess with Oranges (Polish: Żydówka z pomarańczami, Pomarańczarka, Przekupka z pomarańczami) is an oil painting on canvas by Aleksander Gierymski finished in 1881 and purchased by the National Museum, Warsaw in 1928. It was looted by the Nazis in Germany-occupied Poland during World War II, and recovered only in 2011.[1]

[fr] Femme juive aux oranges

Femme juive aux oranges (en polonais : Żydówka z pomarańczami) est un tableau réalisé par Aleksander Gierymski entre 1880 et 1881. Cette œuvre est volée par le régime nazi durant la Seconde Guerre mondiale avant d'être récupérée par la Pologne en 2011.

[ru] Еврейка с апельсинами

«Еврейка с апельсинами» (польск. Żydówka z pomarańczami), также «Апельсины» (польск. Pomarańczarka) или «Торговка апельсинами» (польск. Przekupka z pomarańczami)[1] — картина в стиле реализма с элементами импрессионизма польского художника Александра Герымского, на которой на фоне городского пейзажа изображена пожилая еврейка с корзинами фруктов. Полотно написано в 1880—1881 годах и представляет собой живопись маслом на холсте размером 66×55 см. В настоящее время хранится в Национальном музее в Варшаве.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии