art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

August Schaeffer (* 30. April 1833 in Windmühle; † 29. November 1916 in Wien) war ein österreichischer Maler und Direktor des späteren Kunsthistorischen Hofmuseums.

August Schaeffer von Wienwald, porträtiert von Wilhelm Vita (1916)
August Schaeffer von Wienwald, porträtiert von Wilhelm Vita (1916)
August Schaeffer: Steilküste, 1876
August Schaeffer: Steilküste, 1876
Wappen Schaeffer von Wienwald, verliehen 1911.
Wappen Schaeffer von Wienwald, verliehen 1911.

Leben


August Schaeffer war der Sohn des Chirurgen Karl Schaeffer und dessen Gattin Josefa Elisabeth Scheibenbogen. Er wurde in der damaligen Wiener Vorstadt Mariahilf, Windmühle 66 (heute Fillgradergasse 2) geboren. Seine Schwester Josefina Magdalena war später mit dem Maler Ludwig Halauska verheiratet, eine andere Schwester mit dem Maler Karl Borromäus Post.

In den Jahren von 1852 bis 1856 studierte Schaeffer an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei dem Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Ab 1857 unternahm er ausgedehnte Studienreisen durch Süd- und Westeuropa, vor allem auch an die Nordsee, nach Ungarn und in die Alpen. 1871–74 war er Skriptor an der Bibliothek und 1874–80 Kustos der Galerie der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1881–92 war Schaeffer dann Kustos und 1892–1910 Direktor der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien. In dieser Funktion etablierte er das Museum als wissenschaftliche Anstalt und institutionalisierte konservatorische Aspekte.

August Schaeffer war Mitglied der Künstlervereinigung Eintracht und ab 1861 des Künstlerhauses, 1884–86 Vorstand und ab 1913 Ehrenmitglied dieser Institution, für die er auch eine Chronik 50 Jahre Genossenschaft der bildenden Künstler Künstlerhaus verfasste. 1889–1916 war er Ausschussmitglied des Alterthums-Vereins. 1911 (Diplom 6. November 1912) wurde er in den Adelsstand erhoben und hieß seither August Schaeffer Edler von Wienwald. 1915 wurde er Hofrat. Schaeffer verfasste einige Schriften kunsthistorischen Inhalts bzw. über die Institutionen, für die er tätig war.

In erster Ehe war er 1862–1889 mit der Opernsängerin Emilie Hoffmann (1835–1889) verheiratet, nach deren Tod in zweiter Ehe 1905–1916 mit Auguste Wahrmund. Er wurde auf dem Pfarrfriedhof Nussdorf begraben.


Leistung


August Schaeffer war als Maler einem romantisch-spätbiedermeierlichen Stil, später einem Stimmungsimpressionismus verpflichtet und betätigte sich vor allem als Landschaftsmaler. Typisch sind Darstellungen von Waldlandschaften.


Werke (Auswahl)


August Schaeffer schuf Wandbilder im Naturhistorischen Museum in Wien.


Literatur




Commons: August Schaeffer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schaeffer von Wienwald, August
ALTERNATIVNAMEN Wienwald, August Schaeffer Edler von; Schäffer, August
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Direktor des späteren Kunsthistorischen Hofmuseums
GEBURTSDATUM 30. April 1833
GEBURTSORT Windmühle
STERBEDATUM 29. November 1916
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] August Schaeffer von Wienwald

[en] August Schaeffer

August Schaeffer von Wienwald (30 April 1833, Vienna - 29 November 1916, Vienna) was an Austrian landscape painter and Director of the Kunsthistorisches Museum.

[fr] August Schaeffer von Wienwald

August Schaeffer (né le 30 avril 1833 à Windmühle, mort le 29 novembre 1916 à Vienne) est un peintre autrichien, plus tard directeur du musée d'histoire de l'art de Vienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии