Sabine Haag (* 28. Februar 1962 in Bregenz) ist eine österreichische Kunsthistorikerin. Seit 2009 ist sie Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums in Wien.
Sabine Haag studierte von 1981 bis 1989 Anglistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien. 1990 begann sie ihre Tätigkeit als Kuratorin in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien. 1995 wurde sie mit der Arbeit „Zur Elfenbeinskulptur des 17. Jahrhunderts. Vorarbeiten für einen systematischen Katalog der Elfenbeinarbeiten des Kunsthistorischen Museums Wien“ promoviert. Außerdem war sie Kuratorin mehrerer Ausstellungen und 2006 an der Untersuchung und Restaurierung der Saliera beteiligt. Spezialgebiet ihrer kunsthistorischen Arbeit sind Kunstwerke aus Bernstein und Elfenbein. Außerdem ist sie Autorin und Herausgeberin mehrerer Schriften über die Sammlungsgeschichte der Kunstkammer Wien sowie bedeutende Exponate des Museums.[1]
Am 1. Dezember 2007 wurde sie zur Direktorin der Kunstkammer sowie der Weltlichen und Alten Geistlichen Schatzkammer berufen und leitete deren Neugestaltung. Seit dem 1. Januar 2009 ist sie Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums in Wien und damit Nachfolgerin von Wilfried Seipel. Als wissenschaftlicher Geschäftsführerin steht ihr mit Paul Frey ein kaufmännischer Geschäftsführer zur Seite.
Im Sommer 2017 wurde die Entscheidung von Kanzleramtsminister Thomas Drozda bekannt, Eike Schmidt als Nachfolger Sabine Haags zu berufen.[2] Die Amtsübergabe sollte im zweiten Halbjahr 2019 stattfinden,[3] Schmidt sagte aber einen Monat vor dem Amtsantritt, der zum 1. November 2019 vorgesehen war, ab.[4] Haag wurde daraufhin von Minister Alexander Schallenberg gebeten, das KHM interimistisch weiterzuführen.[5] Im Dezember 2019 wurde sie vom Kulturminister mit Wirkung vom 1. Januar 2020 wieder zur definitiven Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums bestellt.[6]
Ende 2017 wurde Sabine Haag auch zur Präsidentin der österreichischen UNESCO-Kommission ab Februar 2018 bestellt.[7]
Eduard von Engerth seit 1871 Direktor der der k.k. Gemäldegalerie im Belvedere, erster Direktor im Kunsthistorischen Museum (1890–1892) | August Schaeffer von Wienwald (1892–1910) | Gustav Glück (1910–1923) | Hermann Julius Hermann (1924–1933) | Arpad Weixlgärtner (1933) | Alfred Stix (1934–1938) | Fritz Dworschak (1938–1941 Leiter, 1941–1945 Direktor) | August Loehr (1945–1949) | Hans Demel (1949–1950) | Karl Wisoko-Meytsky (1950) | Fritz Eichler (1951–1952) | Ernst Buschbeck (1953–1954) | Vinzenz Oberhammer (1955–1966) | Eduard Holzmair (1967) | Erwin M. Auer (1968–1972) | Friederike Klauner (1973–1981) | Hermann Fillitz (1982–1990) | Wilfried Seipel (1990–2009) | Sabine Haag (seit 2009)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haag, Sabine |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1962 |
GEBURTSORT | Bregenz |