Das Frans Hals Museum ist ein städtisches Kunstmuseum im niederländischen Haarlem, das nach Frans Hals (c.1582–1666), einem in Haarlem tätigen Porträtmaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande im 17. Jahrhundert benannt ist.
Frans-Hals-Museum
Das Museum ist in einem ehemaligen Altmännerhaus im Stil des 17. Jahrhunderts untergebracht und zeigt vorrangig Gemälde Haarlemer Künstler aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Es gibt einen weiteren Teil des Städtischen Museums mit Schwerpunkt Moderne Kunst, Museum de Hallen genannt, das sich am Grote Markt („Großer Markt“) befindet.
Geschichte
Die Sammlung der Stadt entstand 1581, nach Übernahme von Bildern aus Klöstern im Zuge der Reformation. 1862 wurden die Werke im damaligen Rathaus der Stadt gezeigt. Künstler wie Claude Monet, Max Liebermann und James McNeill Whistler kamen als Besucher. Seit 1913 befindet sich das Haus am jetzigen Ort, dem Oudemannenhuis, einem Hofje aus dem Jahr 1609, das zu großen Teilen Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des frühen 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde.[1]
Sammlung
Das Museum umfasst Werke von Vorgängern, Schülern, Kollegen und Konkurrenten sowie rund ein Dutzend Werke von Hals selbst. Herausragend sind dabei die Schützen- und Regentenstücke, von den Schützengilden bzw. den Vorstehern oder Vorsteherinnen von Wohltätigkeitseinrichtungen in Auftrag gegebene Gruppenporträts.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии