art.wikisort.org / calendar / de / 21._oktober
Search

langs: 21 октября [ru] / october 21 [en] / 21. oktober [de] / 21 octobre [fr] / 21 ottobre [it] / 21 de octubre [es]

days: 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober


Künstler / Artist


#1 Jeff Wall

Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver , British Columbia ) ist ein kanadischer Fotokünstler . Jeff Wall, Paris Photo 2014

#2 Józef Puacz

Józef Puacz (* 27. November 1863 in Staropole , heute Gemeinde Przyrów ; † 21. Oktober 1927 in Piotrków Trybunalski ) war ein polnischer Porträt- und Genremaler. Eine Kutschenfahrt Nach Gymnasialbesuch in Lublin studierte er von 1884 bis 1888 an der Akademie der Bildenden Künste Krakau bei Feliks Sz

#3 Oscar Larroca (Künstler)

Oscar Larroca (* 21. Oktober 1962 in Montevideo , Uruguay) ist ein uruguayischer Künstler . Larroca illustrierte Kataloge, Bücher, Poster und gestaltete Plattencover. Für uruguayische Musiker wie beispielsweise Pollo Píriz produzierte er Video-Clips und schrieb deren Drehbücher. Larroca arbeitete al

#4 Yumiko Igarashi

Yumiko Igarashi ( jap. いがらし ゆみこ , auch: 五十嵐 優美子 , beides Igarashi Yumiko ; * 26. August 1950 in Asahikawa , Hokkaidō ) ist eine japanische Manga-Zeichnerin . Yumiko Igarashi (2011)

#5 Helma Holthausen-Krüll

Helma Holthausen-Krüll (* 21. Oktober 1916 in Neuss ; † 20. Januar 2020 [1] [2] ) war eine deutsche Malerin , die vor allem Landschaftsbilder vom Niederrhein geschaffen hat. Sie malte mit kräftigen Farben in impressionistischem Stil und versuchte die Stimmung des Augenblicks mit bunten Arrangements

#6 William Wiley

William T. Wiley (* 21. Oktober 1937 in Bedford , Indiana , USA ; † 25. April 2021 [1] ) war ein US-amerikanischer Maler , Grafiker , Konzeptkünstler und Zeichner , bekannt für seine „Funky-Art“- Assemblagen . Er lebte in San Francisco . William T. Wiley 2006 in San Francisco

#7 Grisha Bruskin

Grisha Bruskin (eigentlich Grigori Dawidowitsch Bruskin, * 21. Oktober 1945 in Moskau ) ist ein russischer Maler , Bildhauer und Grafiker . Er lebt und arbeitet in New York und Moskau. Grisha Bruskin (2008)

#8 Diego Rivera

Diego María de la Concepción Juan Nepomuceno Estanislao de la Rivera y Barrientos Acosta y Rodríguez (* 8. Dezember oder 13. Dezember 1886 in Guanajuato ; † 24. November 1957 in Mexiko-Stadt ) war ein mexikanischer Maler . Er gilt neben David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco als bedeutendst

#9 John Alfred Nehrman

John Alfred Nehrman (* 2. September 1860 in Åmål , Schweden ; † 1936 in Strängnäs , Schweden) war ein schwedischer Maler und Illustrator der Düsseldorfer und Münchner Schule .

#10 Hans Lehmkuhl

Johannes (Hans) Ludwig Lehmkuhl (* 19. März 1883 in Bremen ; † 24. Februar 1969 in Bremen) war ein deutscher Kunstmaler und Restaurator . Porträtfoto des Bremer Malers Hans Lehmkuhl aus dem Jahre 1956.

#11 Karl Wenschow

Karl Wenschow (* 21. Oktober 1884 in Benneckenstein ; † 24. Juli 1947 in München ) war ein deutscher Bildhauer und Kartograf . Als Sohn eines Formstechers entwickelte Wenschow 1918 ein Verfahren zur industriellen Herstellung von Präzisions- Relief - Landkarten . Dazu werden zunächst mittels Höhenlin

#12 Heinrich Gotthelf Schaufuß

Heinrich Gotthelf Schaufuß (* 21. Oktober 1760 in Chemnitz ; † 19. Mai 1838 in Meißen ) war ein bekannter Porzellanmaler der Meißner Manufaktur und unterrichtete an der ansässigen Zeichenschule. Sein künstlerisches Talent und seine Verdienste an der Zeichenschule wurden mit dem Titel „Sächsischer Ho

#13 Egon Schiele

Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau , Österreich-Ungarn ; † 31. Oktober 1918 in Wien ) war ein österreichischer Maler des Expressionismus . Neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne . Egon Schiele (191

#14 Fritz Boscovits

Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm

#15 Gerhard Wittner

Gerhard Wittner (* 23. September 1926 in Heidelberg ; † 21. Oktober 1998 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker .

#16 Wilhelm Bronner

Wilhelm Bronner (* 21. Oktober 1954 in Memmingen ; † 3. September 2016 in Augsburg ) [1] war ein deutscher Maler, der in Deutschland und zeitweise in Australien wohnte und arbeitete. Er malte im Bereich Zeitgenössische Kunst . „Faces“, um 2013

#17 Georg Ernst Justus Kayser

Georg Ernst Justus Kayser (* 8. Juli 1754 in Gladenbach ; † 20. März 1823 in ebenda) war ein hessischer Weißbindermeister und Kirchenmaler .

#18 Friedrich August von Klinkowström

Friedrich August von Klinkowström (* 31. August 1778 in Ludwigsburg [1] bei Greifswald ; † 4. April 1835 in Wien ) war ein deutscher Pädagoge, Maler, Schriftsteller und preußischer Offizier. Zunächst Maler der norddeutschen Frühromantik, gehörte er später zum Kreis der Wiener Romantiker und war unte

#19 Jérémie Kaiser

Jérémie Kaiser (* 21. Oktober 1988 in Mannheim ) ist ein deutsch - französischer Schriftsteller und Illustrator .

#20 Werner Rosenbusch

Werner Rosenbusch (* 5. Dezember 1924 in Ulm ; † 18. Juli 2016 ebenda) war ein deutscher Maler , Grafiker und Zeichner. Sein Werk wird dem Magischen Realismus zugeordnet. Werner Rosenbusch als junger Maler, 1958


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "21. oktober"


Museum / Museum


#1 Bode-Museum

Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms   II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Theaterfigurenmuseum Lübeck

Das Theaterfigurenmuseum Lübeck , Eigenschreibweise TheaterFigurenMuseum , ist ein Museum für die Geschichte und Gegenwart des Puppentheaters in Europa, Afrika und Asien. Im Museum sind Bühnen und Drehorgeln , Schattenspiele , Schlenkermarionetten und allerlei Kuriositäten ausgestellt. Das Museum be

#4 Loki Schmidt

Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb

#5 Alexandru Bellu

Alexandru Baron Bellu (ursprünglich Bellio ) (* 5. Mai 1850 in Bukarest ; † 25. April 1921 in Urlați ) war ein rumänischer Anwalt , Numismatiker , Vorreiter der rumänischen Fotokunst, Sammler und Kunstmäzen .

#6 Staatsgalerie Altdeutsche Meister

Die Staatsgalerie Altdeutsche Meister , oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt . Sie wurde nach 1806 gegründet und zog 1835 in die Katharinenkirche des ehemaligen Augsburger Katharinenklosters . Die Galerie ist die älteste Filial

#7 Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner ist ein Museum für Kunst und Grafik in Bad Steben . Es ist im 1911 erbauten Kurhaus am Kurpark sowie im Foyer des Klenzebaus an der Therme untergebracht. Grafikmuseum Stiftung Schreiner Kurhaus Bad Steben: im rechten Flügel ist das Grafikmuseum Stiftung Schreiner

#8 Domschatzkammer Köln

Die Domschatzkammer Köln des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche gehört zum Kölner Dom . Sie befindet sich an der Nordseite des Domes und in ihr sind weite Teile des Kölner Domschatzes ausgestellt. Dort wird christliche Kunst vom 4. bis zum 20. Jahrhundert gezeigt. Die Domschatzkammer wurde am

#9 Dirk Scheringa

Dirk Scheringa (* 21. September 1950 in Grijpskerk ) ist ein niederländischer Bankier, Sportsponsor und Kunstliebhaber. Dirk Scheringa

#10 Leo Kirch

Leo Kirch (* 21. Oktober 1926 in Würzburg ; † 14. Juli 2011 in München [1] ) war ein deutscher Medienunternehmer . Er gründete 1955 einen Filmverleih, den er bis Anfang der 2000er Jahre zu einem der größten deutschen Medienkonzerne ausgebaut hatte, die Kirch-Gruppe . Leo Kirch war maßgeblich am Aufb

#11 Solomon R. Guggenheim Museum

Das Solomon R. Guggenheim Museum , auch kurz Das Guggenheim genannt, ist ein 1939 gegründetes Museum für moderne Kunst in New York City . Es liegt an der Fifth Avenue im Stadtviertel Upper East Side von Manhattan zwischen dem Central Park und dem East River . Das Museum wird von der Solomon R. Gugge

#12 Hans Goltz

Hans Goltz (* 11. August 1873 in Elbing ; † 21. Oktober 1927 in Baden-Baden ) war ein deutscher Kunsthändler und ein Pionier der modernen Kunst. Hans Goltz Aufkleber der Kunsthandlung Hans Goltz

#13 Musée Condé

Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60   km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb

#14 Kunstmuseum Albstadt

Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt im Stadtteil Ebingen wurde mit der Stadtgründung 1975 als Städtische Galerie Albstadt eingerichtet. Im Jahr 2011 wurde das zugehörige Kinder- und Familienmuseum „junger kunstraum“ [1] ins Leben gerufen. Die Umbenennung von „Galerie Albstadt - Städtische Kunstsammlu

#15 Städtische Galerie KUBUS

Die Städtische Galerie KUBUS (auch: Kubus.Städtische Galerie ) ist eine Galerie am Theodor-Lessing-Platz in Hannover . [1] Außenansicht

#16 Galerie Thaddaeus Ropac

Die Galerie Thaddaeus Ropac ist eine auf internationale zeitgenössische Kunst spezialisierte, von Thaddaeus Ropac geleitete Galerie mit Niederlassungen in Salzburg , Paris , Paris Pantin und London . Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg: Villa Kast Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 repräsentiert die Gale

#17 Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21.   Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur

#18 Ileana Sonnabend

Ileana Sonnabend (geborene Ileana Schapira ; * 28. Oktober 1914 in Bukarest ; † 21. Oktober 2007 in New York City ) war eine US-amerikanische Galeristin , die über vierzig Jahre in Europa wie in den USA als Kunsthändlerin und Förderin neuer Entwicklungen in der zeitgenössischen Malerei aktiv war. Si

#19 Historisches Museum der Pfalz

Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018). Es wurde 1910 eröffnet. Historisches Museum der Pfalz Historisches Museum der Pfalz (links) mit seinem Verwaltungsgebäu

#20 Jacek-Malczewski-Museum

Das Jacek-Malczewski-Museum ( polnisch Muzeum im. Jacka Malczewskiego w Radomiu ) ist ein Kunstmuseum in Radom in der Woiwodschaft Masowien in Polen . Daneben ist es das historische Museum der Großstadt und unterhält Abteilungen für Archäologie und Naturkunde . Es ist seit 1999 nach dem Radomer Küns


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "21. oktober"


Gemälde / Painting


#1 Fauvismus

Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet. Sie entstand aus einer Bewegung innerhalb der französischen Avantgarde zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Fauvismus bildet die erste Bewegung der klassischen Moderne . Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand

#2 AlieNation

AlieNation ist ein Animationsfilm der Regisseurin Laura Lehmus zum Thema Pubertät aus dem Jahr 2014. Die animierte Kurzdokumentation verwendet den Originalton von Interviews, die Laura Lehmus und Dirk Böll mit Heranwachsenden geführt haben. Die Teenager wurden von mehreren Animatoren in verschiedene

#3 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#4 Bauhaustreppe

Bauhaustreppe ist der Titel eines Gemäldes von Oskar Schlemmer aus dem Jahr 1932. Es entstand als Protest gegen die von der nationalsozialistischen Mehrheit im Dessauer Gemeinderat verfügte Schließung des Bauhauses zum 30.   September 1932. Das Bild ist Schlemmers malerisches Hauptwerk und gehört zu

#5 Stuppacher Madonna

Die Stuppacher Madonna ist ein Marienbild von Matthias Grünewald , entstanden um 1516. Es befindet sich in einer im 19. Jahrhundert dafür erbauten Kapelle an der Pfarrkirche Mariä Krönung in Bad Mergentheim-Stuppach ( Franken ). Die Darstellung zählt neben dem Isenheimer Altar zu Grünewalds Hauptwer

#6 Let’s Hear It for the King

Let’s Hear It for the King ist das am 17. Juni 2022 veröffentlichte sechste Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Dan Reed Network .

#7 Porträt des Herrn Lilienthal

Das Porträt des Herrn Lilienthal ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Bild zeigt Franz Lilienthal, einen Jugendfreund Corinths, im Profil und wurde im Jahr 1889 gemalt. Es wurde zuletzt im Jahr 2018 verkauft und befindet sich in Privatbesitz. Porträt des Herrn Lilienthal Lovis Co

#8 Rainer Kerndl

Rainer Kerndl (* 27. November 1928 in Bad Frankenhausen / Thüringen ; † 21. Oktober 2018 in Berlin [1] ) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist .

#9 Der Kristallpalast, London

Der Kristallpalast, London [1] (französisch: Le Crystal Palace, Londres ) [2] ist ein Gemälde des französischen Malers Camille Pissarro . Das 47,2 cm hohe und 73,5 cm breite, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt eine Straße in Sydenham im Süden von London. Der Crystal Palace (Kristallpalast) der

#10 Rue de l’Épicerie in Rouen, bei Sonnenlicht

Rue de l’Épicerie in Rouen, bei Sonnenlicht (Original: La Rue de l’Épicerie à Rouen, effet de soleil ) ist ein Gemälde des französischen Malers Camille Pissarro aus dem Jahr 1898, das er in Rouen malte. Das Bild zeigt einen Straßenzug vor der Kathedrale von Rouen , auf dem ein Wochenmarkt stattfinde


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "21. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Hubertus Schlenke

Hubertus Schlenke (* 25. September 1969 in Gronau (Westfalen) ) ist ein deutscher Kunstsachverständiger sowie Vorstandsmitglied der Felix-Nussbaum-Foundation in Osnabrück . Hubertus Schlenke, 2021

#2 Christof Thoenes

Christof Thoenes (* 4. Dezember 1928 in Dresden ; † 21. Oktober 2018 in Rom ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der vor allem als Forscher über die italienische Architektur des 15. bis 18. Jahrhunderts und als Experte für die Renaissance , den Petersdom und Michelangelo bekannt war. Er hat viele J

#3 Klaus Gallwitz

Klaus Gallwitz (* 14. September 1930 in Pillnitz bei Dresden ; † 21. Oktober 2021 in Karlsruhe [1] [2] [3] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . Klaus Gallwitz, 2009

#4 Gertrud Alexander

Gertrud Alexander u. a. auch: GGL Alexander oder Gertrud G. L. Alexander oder Gertrude Alexander , (* 7. Januar 1882 in Ruhla als Gertrud Mathilde Bertha Gaudin ; † 22. März 1967 in Moskau ) war eine deutsch-sowjetische Kommunistin und Politikerin sowie Autorin , Publizistin und Kunstkritikerin .

#5 Peter Beye

Peter Beye (* 26. Februar 1932 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor .

#6 Peter Killer

Peter Killer (* 21. Oktober 1945 in Zürich ) ist ein Schweizer Redaktor , Kunstkritiker , Autor , Konservator und Kunstvermittler.

#7 Pavel Liška (Kunsthistoriker)

Pavel Liška (* 3. September 1941 in Benešov (damals Beneschau, Protektorat Böhmen und Mähren ); † 21. Oktober 2021 ebenda [1] ) war ein tschechisch-deutscher Kunsthistoriker , Hochschuldirektor und Publizist . [2]

#8 Joachim Hotz

Joachim Hotz (* 25. Februar 1934 in Liegnitz; † 21. Oktober 1983 in Bamberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Neben seiner kunstgeschichtlichen Tätigkeit war er außerdem als Eisenbahnhistoriker aktiv.

#9 Fritz Klabinus

Fritz Klabinus (* unbekannt; † 18. November 1945 in Graz ) war ein österreichischer Kunsthistoriker . Fritz Klabinus studierte an der Universität Graz Kunstgeschichte bei Hermann Egger (1874–1949) und wurde 1934 mit einer Arbeit über den Maler Joseph Tunner promoviert. Er arbeitete dann bei der Stei

#10 Anni Paul-Pescatore

Anni Paul-Pescatore (* 5. Januar 1884 in Gießen als Anni Elisabeth Pescatore ; † 21. Oktober 1947 [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#11 Richard Foerster (Altphilologe)

Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz ; † 7. August 1922 in Breslau ) war ein deutscher Klassischer Philologe , Archäologe und Kunsthistoriker . Er war unter anderem ordentlicher Professor für Klassische Philologie an den Universitäten zu Rostock (1875–1881), Kiel (1881–1890) und Breslau (1890

#12 Lars Blunck

Lars Blunck (* 1970 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg . Er lebt in Berlin .

#13 Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy

Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy (* 21. Oktober 1755 in Paris ; † 28. Dezember 1849 ebenda) war ein französischer Schriftsteller , Archäologe und Kunsthistoriker . Antoine Chrysostôme Quatremère de Quincy (Porträt von François Bonneville)

#14 Konrad Escher (Kunsthistoriker)

Konrad Hans Escher (* 21. Oktober 1882 in Zürich ; † 18. April 1944 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker .

#15 Klaus Hinrichsen

Klaus Ernst Hinrichsen (* 19. April 1912 in Lübeck ; † 7. September 2004 in London [1] ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker und Unternehmer. Kurt Schwitters : Porträt Klaus Hinrichsen, Hutchinson Internment Camp , Frühjahr 1941

#16 Horst Bredekamp

Horst Bredekamp (* 29. April 1947 in Kiel ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler . Horst Bredekamp, 2015

#17 Thomas Drachenberg

Thomas Drachenberg (* 4. Juni 1962 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Seit 2012 ist er brandenburgischer Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums. [1] Thomas Drachenberg (2020)

#18 Heinrich Wichmann (Kunsthistoriker)

Heinrich Wichmann (* 21. Oktober 1889 in Leipzig ; † 15. Dezember 1968 in Köln ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#19 Erich Herzog (Kunsthistoriker)

Erich Herzog (* 24. April 1917 in Eichstätt ; † 21. Oktober 2000 in Kassel ) war ein deutscher Kunsthistoriker , und Museumsdirektor . Er war von 1962 bis 1982 Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel .

#20 Teresa Gisbert

Teresa Gisbert Carbonell , verheiratete Teresa Gisbert de Mesa (* 30. November 1926 in La Paz , Bolivien ; † 19. Februar 2018 ebenda) war eine bolivianische Forscherin , Architektin , Restauratorin und Historikerin . [1] [2] Teresa Gisbert, 2008 Teresa Gisbert in ihrer Bibliothek, 2008


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "21. oktober"


Skulptur / Sculpture


#1 Arringatore

Der Arringatore ( ital. der Redner) ist eine etruskische Bronzestatue aus dem späten 2.   Jahrhundert v.   Chr. oder frühen 1.   Jahrhundert v.   Chr. und stellt Aule Meteli oder Metele (latinisiert Aulus Metellus oder Metellius) dar. Die Skulptur wurde im 16. Jahrhundert entdeckt und befindet sich

#2 Kriegerdenkmal (Ostbevern)

Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ostbevern hat die Gestalt einer Georgsstatue. Durch die namentliche Aufzählung der Gefallenen hat das Kriegerdenkmal den Charakter eines Kenotaphs . Georgstatue St. Georg in Ostbevern Daten Ort Ostbevern , Nordrhein-Westfalen Baujahr 192

#3 Rathausmann (Wien)

Der auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses stehende Rathausmann ist ein Symbol für die Stadt Wien . Hoch über Wien: der Rathausmann Der höchste der fünf Türme des bis in die 1960er Jahre als Neues Rathaus bezeichneten Gebäudes durfte auf Wunsch Kaiser Franz Josephs die Türme der nahe gelegenen

#4 Eisernes Kreuz (Merseburg)

Das Eiserne Kreuz ist ein Denkmal für die Völkerschlacht des Jahres 1813 in der Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt . Eisernes Kreuz in Merseburg

#5 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#6 Lebensader Wupper

51.2598294 7.1466397 Lebensader Wupper Die Lebensader Wupper (alternative Namen Wupperlauf , [1] Wupper oder Lebensader   [2] ) ist eine Skulptur des britischen Bildhauers Tony Cragg in Wuppertal . [3]

#7 Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Breslau)

Das Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal war ein Denkmal zu Ehren des Deutschen Kaisers Wilhelm I. an der Schweidnitzer Straße in Breslau . Das Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal um 1900

#8 Nike von Linz

Nike von Linz ist eine einst umstrittene Nachbildung der antiken Siegesgöttin Nike von Samothrake , die an der Kunstuniversität in Linz montiert ist. [1] Bereits in den 1970ern zierte die Skulptur ein Gebäude der Kunstuniversität, sorgte für den größten Kunstskandal Oberösterreichs und wurde nach zw

#9 Denkmal des Großen Kurfürsten (Minden)

Das Denkmal des Großen Kurfürsten ist ein Denkmal in der ostwestfälischen Stadt Minden zu Ehren Friedrich Wilhelms von Brandenburg . Es steht am Wesertor und damit am alten östlichen Stadteingang, an dem früher die Furt über die Weser ging und heute die Weserbrücke den Verkehr über die Weser leitet.

#10 Mae West (Kunstwerk)

Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München - Bogenhausen . Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52   Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids . Die Rohre bestehen mehrheitlich

#11 Gëlle Fra

Gëlle Fra (dt.: Goldene Frau) ist der geläufige Name des Monument du Souvenir , eines Mahnmals auf der Place de la Constitution in Luxemburg (Stadt) . Es wurde 1923 vom Bildhauer Claus Cito geschaffen. Gëlle Fra Gëlle Fra Daten Ort Luxemburg (Stadt) Baumeister Bildhauer Claus Cito Baujahr 1923 Höhe


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "21. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии