langs: 24 октября [ru] / october 24 [en] / 24. oktober [de] / 24 octobre [fr] / 24 ottobre [it] / 24 de octubre [es]
days: 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober / 24. oktober / 25. oktober / 26. oktober / 27. oktober
Carlo Pietro Sigismund Righini (geboren 4. Januar 1870 in Stuttgart , gestorben 24. Oktober 1937 in Zürich ) war ein Schweizer Kunstmaler und Kunstpolitiker. Selbstbildnis Sigismund Righini, etwa 1899
#2 Otto Kelmer
Otto Kelmer (* 28. Januar 1948 in Bukarest , Rumänien ) ist ein deutscher Regisseur , Autor , Künstler und Psychoanalytiker .
Isobel Wylie Hutchison (* 30. Mai 1889 in Kirkliston ; † 20. Februar 1982 ebenda) war eine britische Forschungsreisende , Botanikerin , Autorin , Malerin und Dokumentarfilmerin aus Schottland . Isobel Wylie Hutchison in Inuit-Kleidung Hutchison in späteren Jahren Carlowrie Castle , ehemals Sitz der
Joseph Xaver Weingartner (* 29. Mai 1810 in Luzern ; † 24. Oktober 1884 ebenda) war ein Schweizer Porträt- und Miniaturmaler sowie Lithograf .
#5 Ludwig Skell
Ludwig Skell (auch: Sckell ) (* 1842 in Obergünzburg ; † 31. März 1905 in München ) war ein deutscher Landschafts- , Genre- , Porträt- und Karikaturenmaler sowie Lithograf . Er war Angehöriger der Maler- und Gärtnerfamilie Sckell und ist nicht identisch mit dem Maler Ludwig Sckell (1833–1912).
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
Ludomir Ludwik Dominik Benedyktowicz (* 15. Juli 1844 in Świniary bei Siedlce ; † 14. Dezember 1926 in Lemberg ) war ein polnischer Maler, Schachspieler und Poet, Teilnehmer des Januaraufstands. Am Grabe eines Aufständischen Er besuchte die Grundschule in Warschau und trat 1861 in die Fußstapfen sei
Fritz Eichenberg (* 24. Oktober 1901 in Köln ; † 30. November 1990 in Peace Dale , Rhode Island , USA ) war ein deutsch-amerikanischer Illustrator .
Barbara Kalender (* 30. Juli 1958 in Stockhausen , Hessen ) ist eine deutsche Verlegerin , Buchgestalterin , Schriftstellerin und Bloggerin . Barbara Kalender auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Jörg Schröder und Barbara Kalender 2018
Johann Karl (Carl) Hetz (* 11. November 1828 in Kulmbach ; † 5. August 1899 in München ) war ein Maler , Zeichner, Kunsterzieher und königlich bayerischer Professor an der Kunstgewerbefachschule in Neuburg an der Donau. Karl Hetz, Zwei junge Damen vor Schloss Neuburg a. d. Donau , Aquarell (1870). H
#11 Gabriel Metsu
Gabriel Metsu (* Januar 1629 in Leiden ; † 24. Oktober 1667 [1] in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler. Gabriel Metsu, Briefschreibender junger Mann beim Fenster (1662–1665), National Gallery of Ireland, Dublin Gabriel Metsu, Dame beim Lesen eines Briefes (1665), National Gallery of Ireland
#12 Gustave Brion
Gustave Adolphe Brion (* 24. Oktober 1824 in Rothau im Elsass ; † 5. November 1877 in Paris ) war ein französischer Maler des Realismus . Gustave Brion
Victor Charles Hageman (* 5. Februar 1868 in Antwerpen ; † 24. Oktober 1938 in Uccle/Ukkel ) war ein belgischer Genre- und Porträtmaler. Die Emigranten Hageman studierte an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen . Einen wichtigen Teil seines Schaffens nahm das Leben der jüdischen
#14 Mena Schoenfeld
Mena Schoenfeld (* 2. August 1882 in Bergen , Norwegen ; † 24. Oktober 1945 in Bad Soden am Taunus ) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin.
Paul Basilius Barth (* 24. Oktober 1881 in Basel ; † 25. April 1955 in Riehen ) war ein Schweizer Kunstmaler und Zeichner .
#16 Carl Lohse
Carl Lohse (* 24. Oktober 1895 in Hamburg ; † 3. Mai 1965 in Bischofswerda ) war ein deutscher Maler des Expressionismus . Lange Zeit wurde er von der Kunstkritik weniger beachtet. Seit einigen Jahrzehnten wird seinem Werk verstärktes Interesse und hohe Anerkennung entgegengebracht. Er gilt heute al
#17 Hermann Hosaeus
Hermann Kurt Hosaeus (* 6. Mai 1875 in Eisenach ; † 26. April 1958 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer , Medailleur und Hochschullehrer . Hermann Hosaeus fotografiert von Marta Wolff (1908)
#18 Fritz W. Schulz
Friedrich Wilhelm Schulz , Pseudonym Fritz W. Schulz , (* 2. April 1884 in Berlin ; † 12. Juni 1962 in Hamburg ) war ein deutscher Marinemaler und Illustrator . Fritz W. Schulz in seinem Atelier, 1955
#19 Peter Flötner
Peter Flötner (auch Flatner, Flettner, * um 1490 im Thurgau ; † 23. Oktober 1546 in Nürnberg ) war ein Baumeister, Bildhauer, Gold- und Silberschmied, Grafiker , Medailleur und Bildschnitzer in Nürnberg. Peter Flötner Peter Flötner: Vanitas , um 1535–1540, vergoldete Bronze ( Bayerisches Nationalmus
Vytautas Nalivaika (* 24. Oktober 1958 in Wilna ) ist ein litauischer Bildhauer . [1] Vytautas Nalivaika (2011)
Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla
Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K
Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei
#4 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
Marguerite Louise Charpentier (* 1. März 1848 als Marguerite Louise Lemonnier in Paris ; † 30. November 1904 ebenda) war eine französische Kunstsammlerin und Salonnière . Sie gehörte zusammen mit ihrem Ehemann, dem Verleger Georges Charpentier , zu den frühesten Förderern der Maler des Impressionism
Charles Eugène Espéridion Goupil (* 14. Dezember 1831 in Mexiko-Stadt ; † 24. Oktober 1896 ) war französisch - mexikanischer Kaufmann, Philanthrop und Kunstsammler . Er erwarb am 11. April 1889 von Joseph Marius Alexis Aubin eine Sammlung von Aztekencodices und Dokumenten und ergänzte diese. Die
#8 William Hunter (Mediziner, 1718)
William Hunter (* 23. Mai 1718 in East Kilbride , South Lanarkshire ; † 30. März 1783 in London ) war ein schottischer Anatom und Geburtshelfer . William Hunter Tafel aus The anatomy of the human gravid uterus exhibited in figures
Das Herkomer Museum ist dem deutsch-britischen Künstler Hubert von Herkomer gewidmet. Es befindet sich im ehemaligen Wohnsitz der Familie in Landsberg am Lech . Träger des Museums ist die von der Stadt Landsberg verwaltete Herkomer-Stiftung. Herkomer Museum in Landsberg am Lech
#10 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
#11 Michail Abramowitsch Morosow
Michail Abramowitsch Morosow ( russisch Михаил Абрамович Морозов ; * 7. August jul. / 19. August 1870 greg. in Moskau ; † 11. Oktober jul. / 24. Oktober 1903 greg. ebenda) war ein russischer Industrieller , Historiker und Kunstsammler . [1] [2] Michail Abramowitsch Morosow ( Walentin Ser
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#15 Wilhelm Laporte
Wilhelm Onno Laporte (* 24. Oktober 1833 in Emden ; † 25. Mai 1900 in Linden (Hannover) ) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags . Franz von Lenbach "Senator Laporte", Öl auf Karton
#16 Raymund Fugger
Raymund Fugger von der Lilie (auch Raimund Fugger ) (* 24. Oktober 1489 in Augsburg ; † 3. Dezember 1535 in Mickhausen ) war Mitglied der Augsburger Familie der Fugger , Reichsgraf und Kunstsammler. Raymund Fugger. Kolorierter Kupferstich aus Fuggerorum et Fuggerarum imagines , 1618.
Das Taiwan-Nationalmuseum [1] ( chinesisch 國立台灣博物館 , Pinyin Guólì Táiwān Bówùguǎn , englisch National Taiwan Museum ) in Taipeh ist das größte und älteste Museum in der Republik China auf Taiwan . 國立台灣博物館 Taiwan-Nationalmuseum Logo des Museums Daten Ort Bezirk Zhongzheng , Taipeh, Taiwan 25.04325
#18 Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg
Die Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg e.V. ist eine 1946 gegründete Publikumsgesellschaft, die sich dem Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach (1870–1938) widmet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, das künstlerische und literarische Lebenswerk von Ernst Barlach einer breiten Öffentlich
Abraham Oppenheim , ab 1868 Abraham Freiherr von Oppenheim , (* 24. Mai 1804 in Köln ; † 9. Oktober 1878 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mäzen .
#20 Gustav Lübcke
Gustav Lübcke (* 24. Oktober 1868 in Hamm ; † 29. August 1925 ebenda) war Kaufmann, Kunstsammler und Museumsdirektor.
Ein Zimmer für sich allein oder Ein eigenes Zimmer (im Original: A Room of One’s Own ) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der bereits zu ihren Lebzeiten große Anerkennung erhielt und heute zu den meistrezipierten Texten der Frauenbewegung gehö
#2 Niijima Yae
Niijima Yae ( jap. 新島八重 ; * 1. Dezember 1845 als Yamamoto Yae ( 山本八重 ) bzw. Yamamoto Yaeko ( 山本八重子 ) in Aizu-Wakamatsu ; † 14. Juni 1932 in Kyōto ) war eine japanische Samuraitochter, Schützin, Erzieherin, Christin und Krankenschwester, die vom Ende der Edo- bis zum Anfang der Shōwa-Zeit lebte. Ihr
#3 Der Schrei
Der Schrei ( norwegisch Skrik , deutsch ursprünglich auch Geschrei ) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, di
#4 Plan A!
Plan A! ist das erste Studioalbum von Thomas Godoj . Es erschien am 4. Juli 2008 auf CD bei der Plattenfirma Sony Music Entertainment [1] . Thomas Godoj, der am 17. Mai 2008 die fünfte Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) gewann, hatte während der Show immer wieder betont,
Das Porträt Heinrichs VIII. nach Hans Holbein ist eines der berühmtesten Bilder eines britischen Monarchen und das bekannteste Porträt Heinrichs VIII. Das originale Wandbild zeigte außer dem König auch seine Frau Jane Seymour und seine Eltern. Dieses Wandbild ist 1698 bei einem Brand des Palace of W
Stefanie Maria Beata Rabatsch , geborene Isak (* 26. Dezember 1887 in Niemes , Böhmen , Österreich-Ungarn ; [1] † 22. Dezember 1975 [2] ), in der Literatur oft nur als „Stefanie“ bezeichnet, war eine Österreicherin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Jugendschwarm Adolf Hitlers war. Die Geneigth
Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]
#1 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
Friedrich Klopfleisch (* 12. August 1831 in Heusdorf bei Apolda ; † 30. Mai 1898 in Jena ) war ein deutscher Prähistoriker und Kunsthistoriker , Professor an der Universität Jena , Gründer und langjähriger Leiter des Germanischen Museums der Universität Jena , der heutigen Ur- und frühgeschichtliche
#3 Wolfgang Lotz (Kunsthistoriker)
Wolfgang Lotz (* 19. April 1912 in Heilbronn ; † 24. Oktober 1981 in Rom ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#4 Szymon Bojko
Szymon Bojko (* 25. Februar 1917 in Warschau ; † 24. Oktober 2014 ) war ein polnischer Kunsthistoriker und -kritiker . Bojko gilt als Förderer der zeitgenössischen polnischen Malerei. Als Drehbuchautor schuf er Dokumentarfilme , die der polnischen Gegenwartskunst gewidmet sind. Von 1984 bis 2001 war
Wolfgang Georg Fischer (* 24. Oktober 1933 in Wien ; † 23. September 2021 [1] in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Kunstexperte mit dem Spezialgebiet: Die Wiener Klassische Moderne mit Klimt, Kokoschka und Schiele. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Andreas Burmester (* 24. Oktober 1951 in Tübingen ) ist ein deutscher Chemiker , Kunsttechnologe und Kunsthistoriker . Bis 2017 war er Direktor des Münchner Doerner Institutes , das Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist.
Tina Sauerländer (* 1981 in Kassel ) ist eine deutsche Kuratorin und Autorin . Sie ist Mitbegründerin und Direktorin von peer to space , einer international tätigen Ausstellungsplattform, die 2010 in München gegründet wurde. [1]
Andreas Tönnesmann (* 24. Oktober 1953 in Bonn ; † 23. Mai 2014 in München ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer mit Schwerpunkt Architekturgeschichte . [2] Andreas Tönnesmann (2011)
Vittorio Viale (* 2. Juli 1891 in Trino ; † 24. Oktober 1977 in Turin ) war ein italienischer Kunsthistoriker . Vom 10. Februar 1930 bis zum 31. Oktober 1965 war er Direktor der Städtischen Museen von Turin.
#10 Erich Widder
Erich Widder (* 24. Oktober 1925 in Wels ; † 30. Mai 2000 in Linz ) war ein österreichischer Theologe , Germanist und Kunsthistoriker . Er war langjähriger Diözesankonservator und Leiter der Bildstelle der Diözese Linz und publizierte zahlreiche kunsthistorische Bücher und Zeitschriftenartikel.
Earl Alexander Powell III (* 24. Oktober 1943 in Spartanburg , South Carolina ) ist ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Earl Alexander Powell III (2009, Erste Reihe, Mitte)
Jean-François Chevrier (* 1954 in Lyon , Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher . Er ist Professor an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts (ENSBA). Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre P
#13 Christina Végh
Christina Végh (* 1970 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin und Kuratorin .
#14 Kito Nedo
Kito Nedo (* 1975 in Leipzig ) ist ein deutscher Kunstkritiker und Autor. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Biographie sehr dünn ausgeführt Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst .
Mykola Fedotowytsch Biljaschiwskyj ( ukrainisch Микола Федотович Біляшівський , russisch Николай Федотович Беляшевский Nikolai Fedotowitsch Beljaschewski ; * 12. Oktober jul. / 24. Oktober 1867 greg. in Uman , Gouvernement Kiew , Russisches Kaiserreich ; † 26. April 1926 in Kiew , Ukrainische
#16 Heinrich Brockhaus (Kunsthistoriker)
Heinrich Eduard Brockhaus (* 3. März 1858 in Leipzig ; † 24. Oktober 1941 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#17 Oliver Grau
Oliver Grau (* 24. Oktober 1965 ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Medientheoretiker mit Schwerpunkt im Bereich Bildwissenschaft / Visuelle Kommunikation , in der Moderne und Medienkunst sowie in der Kultur des 19. Jahrhunderts und der italienischen Kunst der Renaissance . Er ist Gründungsdirek
#18 Andreas Franzke
Andreas Franzke (* 27. September 1938 in Breslau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe .
#19 Hermann Popp
Hermann Popp (* 24. Oktober 1871 in Hannover ; † 26. Oktober 1943 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller.
Die Freiheitsstatue ( englisch Statue of Liberty , offiziell Liberty Enlightening the World , auch Lady Liberty ; französisch La Liberté éclairant le monde ) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue bei New York . Sie steht auf Liberty Island im New Yorke
#2 Feuerwehrbrunnen (Berlin-Kreuzberg)
Der Feuerwehrbrunnen auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg besteht aus einem flachen Wasserbecken und einer Skulpturengruppe von Kurt Mühlenhaupt (1921–2006), mit der die Tätigkeit der Feuerwehr humorvoll dargestellt wird. Er ist der Nachfolger eines früheren Feuerwehrbrunnens mit allerdings er
Das Robert-Schuman-Monument in Luxemburg wurde zum Andenken an Robert Schuman vom Architekten Robert Lentz gestaltet und am 24. Oktober 1966 gemeinsam mit der in unmittelbarer Nähe befindlichen Großherzogin-Charlotte-Brücke eingeweiht. Robert-Schuman-Monument Inschriften am Denkmal Es besteht aus ei
Das Brahms-Denkmal in der Kunst- und Kulturstadt Meiningen ist dem Komponisten und Dirigenten Johannes Brahms (1833–1897) gewidmet und wurde 1899 errichtet. Brahms-Denkmal Brahms Büste Einweihungsfeier nach der Sanierung 2015
#5 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn
In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt. Legende Bild : zeigt ein Foto
#6 Epitaph für Johanna Eva von Martinitz
Das Epitaph für Johanna Eva von Martinitz befindet sich in der ältesten Münchner Pfarrkirche St. Peter an der Wand hinter dem linken Chorpfeiler. Vom Hauptschiff aus ist es nicht einsehbar. München, St. Peter, Epitaph für Johanna Eva, Töchterchen des Jaroslav Borsita von Martinic, Rotmarmor 104 × 55
Die Straße der Menschenrechte (englisch The Way of Human Rights ) ist eine weiträumige Außenskulptur und Gedenkstätte im Innenstadtbereich von Nürnberg . Sie wurde vom israelischen Künstler Dani Karavan geschaffen, dessen Konzept sich 1988 in einem Wettbewerb im Zusammenhang mit dem Erweiterungsbau
#8 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#9 Wat Muang
Wat Muang ( Thai : วัดม่วง ) ist ein buddhistischer Tempel ( Wat ) in der Provinz Ang Thong in Zentralthailand . Wihan Kaeo des Wat Muang
#10 Marie-Curie-Denkmal (Lublin)
Das Marie-Curie-Denkmal ist eine Statue, die zu Ehren der in Warschau geborenen Physikerin und Chemikerin Marie Curie (1867–1934) von der polnischen Bildhauerin Marian Konieczny (1930–2017) geschaffen wurde und sich nahe der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in der Stadt Lublin in Polen befindet. M
Der Karl-Borromäus-Brunnen ist ein denkmalgeschützter [1] Brunnen auf dem Karl-Borromäus-Platz im 3. Wiener Gemeindebezirk , Landstraße . Er ist ein Gemeinschaftswerk des Bildhauers Josef Engelhart und des Architekten Jože Plečnik . Es gilt als eines der wenigen Beispiele für Freiplastiken aus der Z
Die Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag ist ein barockes Mariendenkmal. Sie wurde 1650, nach dem Dreißigjährigen Krieg , von Kaiser Ferdinand III. aus Dank für die Rettung Prags vor einem schwedischen Heer gestiftet und vom Bildhauer Johann Georg Bendl errichtet. Die Säule wurde 1918 zerst